Episode Transcript
[00:00:02] Bismillahirrahmanirrahim. Assalamu alaikum wa rahmatullah. Ich heiße dich hiermit herzlich willkommen zu einem weiteren Podcast von Perlen des Lichts. Es geht heute wieder weiter. Ich lese aus dem Buch Schifa. Es geht um unseren geliebten Propheten, Sallallahu alaihi wasallam.
[00:00:20] Wir können keine guten Muslime sein, ohne unseren Propheten zu kennen. Ich denke, das ist selbstredend.
[00:00:26] Und Rasulullah sagte da, wo die Rechtschaffenen erwähnt werden, da wo von den Rechtschaffenen gesprochen wird, darin fällt Segen herab. Und mit diesem Segen ist gemeint, dass die Sünden vergeben werden. Allah erbarmt sich unser, wenn wir über jene reden, die er liebt. Ist ein idle Hadith.
[00:00:53] Das Buch Schif ist weltbekannt und ist ein sehr anerkanntes Buch.
[00:01:00] Deswegen nimm dir etwas Zeit, lausche diesen Worten, diesen wertvollen Worten und kenne deinen Propheten besser. Bismillahirrahmanirrahim. Dritter was von Allahs gütiger und freundlicher Anrede ihm gegenüber berichtet wird.
[00:01:18] Hierzu gehören die Worte Allahs, des Allah hat dir verziehen, warum hast du ihnen Erlaubnis gegeben?
[00:01:27] Abu Mohammed Mekki es wird gesagt, dass dies eine Eröffnung der Rede durch Würdigung ist, im Sinne möge Allah deine Rechtschaffenheit mehren und möge Allah deine Würde vergrößern.
[00:01:41] Also Abu Mohammed Mekki deutete diese Worte auf diese Weise.
[00:01:47] Und aun ibn Abdullah sagte, Allah teilte ihm seine Vergebung mit, noch bevor er seinen Fehler erwähnt.
[00:02:02] Genau.
[00:02:04] As Samarkandi berichtete, dass einige sagten, dieser Vers Allah hat dir verziehen, o der du reinen Herzens bist, warum hast du ihnen die den Worten warum hast du ihnen die Erlaubnis gegeben? Und erklärte hätte er den Propheten zuerst mit den warum hast du ihnen Erlaubnis gegeben? Angesprochen, wäre zu befürchten gewesen, dass dessen Herz angesichts der Ehrfurcht heischenden Wirkung dieser Worte vor Schrecken zerborsten wäre. Doch Allah der Erhaben, informierte ihn in seiner Gnade zuerst über seine Vergebung, um sein Herz zu beruhigen, und fragt ihn erst warum hast du ihnen Erlaubnis gegeben, sich abzusondern, bevor er kenntlich wurde, wer bei seiner Entschuldigung die Wahrheit gesprochen hatte und wer zu den Lügnern zählte.
[00:02:55] Allah hat die Fizin warum hast du ihnen Erlaubnis gegeben? Allah erwähnt hier seine Vergebung, noch bevor er vom Fehler spricht, falls man überhaupt von einem Fehler sprechen kann.
[00:03:06] Und wie oben erwähnt, Ebu Mohammed Meki sagt, dass dies eine Eröffnung der Rede durch Würdigung ist, im Sinne möge Allah deine Rechtschaffenheit mehren also dieses Allah deutet eher als das ist eine Würdigung, die Eröffnung einer Rede durch Würdigung im Sinne möge Allah deine Rechtschaffenheit vermehren und möge Allah deine Würde vergrößern. Das ist, wie dieser Gelehrte es gedeutet hat.
[00:03:36] Darin zeigt sich seine erhabene Stellung bei Allah, die keinem verborgen bleiben kann, der Verstand besitzt. So groß ist die Ehre, die er ihm angedeihen lässt, und seine Güte ihm gegenüber, dass einem schon lange bevor die Erkenntnis den Höhepunkt der Stufe des Propheten erreicht hat, schier das Herz brechen könnte.
[00:04:09] Dies ist der hochgelehrte Imam, Grammatiker und Überlieferer al Hafiz Ibrahim ibn Muhammad al Niftawih, lebte zwischen 244 nach Hejra bis 323 nach Hedschra. Dieser die Leute meinen, dieser Vers sei als Zurechtweisung für den Propheten zu verstehen, doch er ist fern von alledem. In Wirklichkeit kommt dadurch ganz im Gegenteil sein Vorzug zum Ausdruck. Denn nachdem er ihnen die Erlaubnis gegeben hatte, ließ Allah ihn wissen, dass sie auf jeden Fall, auch wenn er ihnen keine Erlaubnis gegeben hätte, aufgrund ihrer Heuchelei zurückgeblieben wären, so dass es keinerlei Schaden bedeutete, dass er ihnen die Erlaubnis erteilte. Also hier geht es um einen gewissen Kontext. Und Iftawayh weist hier auf einen sehr, sehr feinen und weisen Punkt hin. Denn Allah weist hier zwar auf einen Fehler hin, aber macht dann im Anschluss klar, dass es ohnehin zu diesem Ergebnis gekommen wäre.
[00:05:14] Und dann kann man ja gar nicht von einem Fehler reden. Ich die Leute meinen, dieser Vers sei als Zurechtweisung für den Propheten sallallahu alaihi wasallam zu verstehen. Doch er ist fern von alledem. In Wirklichkeit kommt dadurch ganz im Gegenteil sein Vorzug zum Ausdruck. Denn nachdem er ihnen die Erlaubnis gegeben hatte, ließ Allah ihn wissen, dass sie auf jeden Fall, auch wenn er ihnen keine Erlaubnis gegeben hätte, aufgrund ihrer Heuchelei zurückgeblieben wären, so dass es keinerlei Schaden bedeutete, dass er ihnen die Erlaubnis erteilte.
[00:05:49] Zu den erstrebenswerten Dingen für jeden Muslim, der im Bemühen um die Schulung seines Charakters durch die Einhaltung des göttlichen Gesetzes mit sich selber ringt, gehört es, sich in Wort und Tat in all seinen Bestrebungen und seinen Auseinandersetzungen entsprechend den Verhaltensregeln des Koran zu verhalten. Und er ist der Ursprung aller wirklichen Erkenntnis und der Garten der guten Sitten, sowohl in religiöser als auch in weltlicher Hinsicht. Dabei sollte ganz besondere Beachtung jener außergewöhnlichen Güte gelten, die sich hier in der Art der Fragestellung des Herrn aller Herren widerspiegelt, desjenigen, der alle mit seinem Segen überhäuft, während er selbst auf nichts und niemanden angewiesen ist und was sich darin an Vorteilen zeigt. Wie er mit der Erbezeigung beginnt, bevor er kritisiert, und wie er durch Vergebung Vertrautheit schafft, bevor er den Fehler erwähnt, wenn es sich denn überhaupt um einen Fehler handelt.
[00:06:50] Und auch in diesem Sinne.
[00:06:53] Der Professor Orhan Karm, welcher sehr versiert ist in Sachen Tifsir, sagt bezüglich dessen, dass Propheten sich irren oder ehren können, folgendes und zwar in der Surabasa geht es auch um einen solchen Kontext Orhan Karmas.
[00:07:19] Schaut hier macht Allah darauf aufmerksam. Die Exegeten nennen dies einen Hinweis, also wenn Allah den Propheten korrigiert, denn es ist ein Hinweis. Allah sagt zu unserem Propheten im Sinne du hast zwar so gehandelt, aber es wäre besser gewesen, wenn du es anders gemacht hättest. Im edlen Koran ist das keine Selbstkritik, wie wir sie kennen. Unser Prophet kritisiert sich hier nicht selbst, sondern Allah macht ihm deutlich, dass dieses Verhalten nicht dasjenige ist, das bei Allah als annehmbar und liebenswert gilt. Das nennen wir Khilafa Iblah Khilaf al Awla bedeutet, dass es eine bessere Vorgehensweise gegeben hätte.
[00:08:00] Und das ist es. Es hätte eine bessere Vorgehensweise gegeben. Die Propheten begehen absichtlich keine Fehler. Sie begehen keine Sünden, weder große noch kleine. Sie haben das Attribut der Unschuld.
[00:08:18] Sie sind mit dem Merkmal der Isma ausgestattet. Allah schützt sie. Doch wenn es eine bessere Vorgehensweise gibt, macht Allah sie darauf aufmerksam. Dies wird nicht als Tadel bezeichnet, es ist vielmehr eine Art Hinweis. Man könnte dies zwar als Ermahnung bezeichnen, aber im Arabischen lautet Ithaf zwar Rechtsleitung, hier ist es jedoch nur ein Hinweis gemeint und kein Tadel. So ist dies hier ein Hinweis, eine Ermahnung an unseren Propheten. Und ein weiterer Punkt, der sich hieraus schließen lässt, ist der folgende, wieder von Oran im Koran im edlen Koran, der Hauptquelle des Islams, werden die Themen so klar und deutlich dargelegt, dass bei der Erklärung der Sachverhalte keine zweideutigen Ausdrücke verwendet wurden. Ein wichtiger Beweis und Zeuge für die Prophetenschaft unseres Propheten ist auch, dass im edlen Koran selbst von Allah gelegentlich Erinnerungen an unseren Propheten gemacht wurden. Den Propheten wurden von Allah bestimmte Themen, bestimmte Verhaltensweisen und wie diese richtig umzusetzen sind, ins Gedächtnis gerufen. Dies ist von außergewöhnlicher Bedeutung. Denn wenn jemand, wie manche vermuten, auf die Idee käme, zu glauben, dass dieser Koran vom Propheten selbst verfasst worden sein könnte, oder wenn ein Zweifel, eine Unklarheit in seinem Kopf aufkäme, so gehört zu den wichtigsten Beweisen, die dies widerlegen und zeigen, dass so ein Problem nicht besteht, eben diese Ansprachen, die sich an die Person des Propheten richten und im Koran enthalten sind. Ich meine, unser Prophet spricht sich im Koran ja nicht selbst an und korrigiert sich dann durch den Koran selbst. Das ist sinnlos. Aber im edlen Koran wird unser Prophet korrigiert oder auf eine noch bessere Verhaltensweise aufmerksam gemacht. Dies ist eines der wichtigsten Beweise dafür, dass der Prophet den edlen Koran nicht selbst geschrieben hat, sondern dass der edle Koran von Allah ta'ala kommt und auch von Imam Rabbani. Hier ein wichtiger Hinweis, weil das Thema jetzt dazu passt.
[00:10:19] Denn Allah informierte seinen Propheten, Friede sei mit ihm, per Offenbarung, wenn dieser sich irrte oder vergaß, und trennte das Richtige vom Falschen. Es ist nicht erlaubt, dass ein Prophet auf dem falschen Weg bleibt. Wenn er sich irrt, wird ihm dies unmittelbar per Offenbarung mitgeteilt. Wäre es nicht so, dann würde kein Vertrauen mehr in den Islam bleiben. Das heißt also, dass nicht Irrtum und Vergesslichkeit Grund für den Verlust des Vertrauens in den Islam sind, sondern der Umstand, dass er nicht über seinen Irrtum und sein Vergessen informiert und nicht korrigiert wird. Das ist aber nicht möglich. Das heißt, er wird umgehend informiert.
[00:10:56] Und auch das ist, wie erwähnt, ein Beweis dafür, dass unser Prophet den edlen Koran eben nicht geschrieben hat.
[00:11:04] So, ich lese weiter aus dem Buch. Allah der Erhabene und hätten wir dir nicht festen Halt gegeben, du hättest dich ihnen beinahe ein wenig zugeneigt.
[00:11:16] Manche Theologen vertreten die Ansicht, dass Allah der Erhabene, die anderen Propheten, Friede sei auf ihnen zurechtwies, nachdem sie einen Fehltritt begangen hatten. Während er unseren Propheten zurechtwies, bevor etwas derartiges geschehen war, wodurch eine größere Abschreckung wirksam wurde und zugleich das Band der Liebe bewahrt blieb. Und dies ist der Höhepunkt der Fürsorglichkeit. So Schau nur, wie er ihn zu Anfang bestärkt und ihm Unversehrtheit zusichert, bevor er erwähnt, wofür er ihn tadelt und die Befürchtung äußert, er könnte sich ihnen zuneigen. Und auch in dieser Zurechtweisung ist bereits die Feststellung seiner Schuldlosigkeit enthalten. Ja, das ist ein so wichtiger Satz und so schön. Und das können nur die Gelehrten sehen. Das ist auch der Grund, warum wir immer sagen oder berichten, dass die Gelehrten der Illustra gesagt haben, liest nicht die Übersetzung eines Korans einfach für euch selbst. Ihr werdet die Einzelheiten, die Feinheiten, die Tiefe, die Nuancen nicht begreifen.
[00:12:17] Es gibt viele, die verlassen den Islam, weil sie feststellen, hä, ich hab den. Das ist eine bekannte Sache. Das war sogar eine öffentliche Figur in der Türkei.
[00:12:25] Er hat als Kind den edlen Koran, die sure Yassin, auswendig gelernt. Dann lasse er irgendwann die Übersetzung und übersetzt worden von irgendjemandem, von irgendjemandem. Und ich habe etwas ganz anderes erwartet.
[00:12:39] Und hat den Islam verlassen, weil er nur die Übersetzung las. Aber der edle Koran ist ein Wunder, eine Mojiza. Aber nur auf arabisch ist da ein Wunder. Jeder weiß, jeder Muslim weiß von klein auf das größte Wunder unseres Propheten. Und unter allen Propheten, egal ob du das vergleichst mit der Spaltung des Meeres, Spaltung des Mondes, Wiederbelebung eines Toten, das größte Wunder unter allen Wundern ist, glaubst du, dass eine Übersetzung diesen Wunder mit übersetzen kann?
[00:13:11] Kann ein Mensch ein Wunder vollbringen? Nur Allah kann ein Wunder vollbringen. Nur allah hat die Worte im edlen Koran auserwählt, nicht unser Prophet. Wie kann dann ein Übersetzer diesen Wunder mit übersetzen? Das ist doch unmöglich. Verstehst du? Wieso glaubst du dann, dass du durch eine Übersetzung den Islam und seine Tiefe lernen kannst? Das ist unmöglich.
[00:13:33] Und das zeigt, dass jene, die Übersetzungen verteilen, jene Sekte, in Wahrheit den Islam von innen heraus zerstören. So wie die Briten es schon immer getan haben. Das ist eine Sekte, die von Briten gegründet wurde. Die Geschichte ist dessen Zeuge.
[00:13:53] So schaut, was der Gehrte hier sagt.
[00:13:57] Und auch in dieser Zurechtweisung ist bereits die Feststellung seiner Schuldlosigkeit enthalten. Und mit der Drohung ist zugleich die Bestätigung seiner Sicherheit und der Unantastbarkeit seiner Ehre verbunden. Allahu akbar. Der Fehler wurde ja noch gar nicht begangen.
[00:14:12] Fast hättest du dich ihnen zugeneigt. Aber er hat sich ihnen nicht zugeneigt.
[00:14:18] Allein das gibt Kund darüber, dass er unschuldig ist.
[00:14:24] Wobei, wohlbemerkt, Propheten dürfen sich irren. Und bei diesem Irren geht es nicht um Sünden, weder groß noch klein. Propheten begehen keine Sünden. Sie unterlassen manchmal das Bessere, weil sie nun mal auch Menschen sind. Und das nennt man und heißt nicht Sünde. Es bedeutet irren oder vergessen.
[00:14:46] Und auch in diesem Vergessen gibt es sehr viel Weisheit. Allah lässt sie vergessen, weil wir nun mal vergessen würden. Dann wissen wir, wie wir handeln müssen, wenn wir es tun. Wenn unser Prophet nie etwas vergessen würde, wie sollten wir lernen, wie wir dann handeln müssen?
[00:15:02] Und auch in dieser Zurechtweisung ist bereits die Feststellung seiner Schuldlosigkeit enthalten. Und mit der Drohung ist zugleich die Bestätigung seiner Sicherheit und der Unantastbarkeit seiner Ehre verbunden. Ähnliches gilt für die Worte des Erhabenen. Wir wissen wohl, dass dich betrübt, was sie sagen. Doch sie zeihen nicht dich der Lüge, sondern es sind die Zeichen Allahs, welche die Ungerechten leugnen.
[00:15:28] Doch sie zeihen nicht dich der Lüge, sondern es sind die Zeichen Allahs, welche die Ungerechten leugnen.
[00:15:38] Ali radiallah sagte, Abu Jahl sagte zum Propheten fürwahr, wir bezichtigen nicht dich der Lüge, wir bezeichnen nur als Lüge, was du gebracht hast. Da offenbarte Allah der Erhabene, doch sie zeihen nicht dich der Lüge, sondern es sind die Zeichen Allahs, welche die Ungerechten leugnen. Es wird berichtet, dass der Prophet, sallallahu alayhi wa sallam, als ihn sein Volk der Lüge bezichtigte, betrübt war. Da kam Jibril zu ihm und was ist es, das dich betrübt? Er Mein Volk bezichtigt mich der Lüge. Darauf sagte Fürwahr, sie wissen, dass du stets die Wahrheit sprichst. Da offenbarte Allah der Erhabene diesen Vers.
[00:16:27] In diesem Vers zeigt hier siehst du wieder, also ich sehe, dass manche Geschwister manches nicht so ganz verstehen. Wenn ich in Livestreams vor Jahren mal ein paar mal erwähnt habe, dass z.B. abu Dschihl wusste, dass unser Prophet niemals lügt, dann haben sie sofort Hä, aber dann muss er doch Muslim werden.
[00:16:53] Das stimmt aber nicht, weil das ist logisch gedacht. Aber Logik kann manchmal zu kurz kommen im Vergleich, im Angesicht der Realität. Es gibt vieles, was unlogisch ist, aber durchaus real ist. Z.B. feuer, etwas schluckt alles um sich selbst herum. Also etwas, das alles um sich selbst herum schluckt und dann sich selbst schluckt. Das ist unlogisch in der Theorie, aber durchaus real. Das ist Feuer.
[00:17:23] Und das Verhalten des Menschen.
[00:17:26] Hier sehen wir ein sehr gutes Beispiel dafür, wie der Mensch sich verhält.
[00:17:33] Denn Imam Rabbani sagte Unglaube, Kufr, entsteht aus den Begierden des Nefs. Ebu Jahil war neidisch auf unseren Propheten.
[00:17:45] Sein Problem war, dass er wollte, dass er Prophet sein wollte.
[00:17:50] Er dachte, er ist der Oberhaupt der Quraysch. Alle hören auf ihn. Warum wurde nicht er auserwählt?
[00:17:56] Er sagte hier mit eigenen Worten und diese Überlieferung ist sahih.
[00:18:02] Er ich weiß, dass du die Wahrheit sagst. Er sagte es direkt so rasulullah, ich weiß, dass du die Wahrheit sagst.
[00:18:12] Wieso glaubt er dann nicht? Weil Unglaube nicht aus. Guck mal, niemand ist ungläubig, weil er denkt, es wäre logisch.
[00:18:20] Sie denken, dass sie es denken. Es gibt ja diesen Spruch ich glaube dir. Ich glaube dir, dass du das glaubst.
[00:18:29] Sie glauben, es wäre logisch. Aber es ist nicht das. Es ist nicht die Schlussfolgerung einer logischen Denk eine eines, eine logischer Gedanken.
[00:18:42] Es ist das Ergebnis der Begierden des Egos.
[00:18:47] Sie haben ein Problem damit, Muslim zu werden, erfordert, keinen Alkohol mehr zu trinken, kein Schweinefleisch mehr zu essen, fünfmal am Tag zu beten, sich zu waschen.
[00:18:57] Nicht nur fünfmal am Tag, ihr wisst, wann man sich immer waschen muss. Es erfordert Ergebung, es erfordert Zufriedenheit mit dem Schicksal. Das sind alles Dinge, die das Ego überhaupt nicht akzeptieren möchte.
[00:19:11] Es erfordert, die Verwandtschaft zu besuchen, den Bund der Familie zu sichern.
[00:19:17] Rebellen, die ihre Eltern für alles verfluchen, die wollen das nicht.
[00:19:28] Und vieles mehr. Der Islam beinhaltet nur Schönes. Aber der Rabe fliegt nicht in einem Rosengarten. Der ist immer nur im Müll, weil das sein Ort ist. Jeder entscheidet selbst, was sein Ort ist.
[00:19:44] Willst du eine Nachtigall sein und die Rose anzwitschern? Oder willst du ein Rabe sein und im Müll herumwühlen?
[00:19:59] Hier ist es ein Abu Jahl ist ein sehr gutes Beispiel.
[00:20:03] Unglaube entsteht aus den Begierden des Egos.
[00:20:10] Es wird berichtet, dass der Prophet sallallahu alaihi wasallam, als ihn sein Volk der Lüge bezichtigte.
[00:20:17] In diesem Vers zeigt sich der gütige Umgang Allah mit seinem Propheten sallallahu alaihi wasallam darin, wie er ihn tröstet und ihm freundlich Zuspruch spendet, indem er bekräftigt, dass er bei seinem Volk als wahrhaftig bekannt ist und dass nicht er persönlich es ist, den sie der Lüge bezichtigen, da sie gar nicht umhin können zuzugeben, dass er in seinen Worten und in seinem Glauben wahrhaftig ist.
[00:20:51] In der Tat hatten sie ihm, bevor er zum Propheten wurde, den Ehrentitel der vertrauenswürdige al amin verliehen. Sie sagt Mohammed al Amin. Deswegen gibt es heute unter den Türken den schönen Namen Mehmet Emin, was auf diesen Titel hinweist.
[00:21:05] Und durch diese göttliche Bestätigung wird sein brennender Kummer über ihre Bezichtigungen zerstreut.
[00:21:14] Im Anschluss folgt dann der heftige Tadel für sie, indem sie als leugner und Ungerechte bezeichnet werden, wenn Allah der Erhabene sagt, sondern es sind die Zeichen Allahs, welche die Ungerechten leugnen. Das erinnert mich an Musa wurde ja ebenfalls als Lügler bezichtigt und wurde über ein sehr schlechtes hergezogen.
[00:21:33] Und das erreichte ein Ausmaß, das wir heute nicht kennen. Es erreichte einen unerträglichen Ausmaß. Und Musa ja rabbi, ich ertrage alles, aber lass sie nicht mehr so über mich reden.
[00:21:47] Und wisst ihr, was Allah sagte? Allah ja, Musa, das habe ich nicht einmal mir selbst gegeben.
[00:21:55] Über wen wird am meisten hergezogen? Über Allah.
[00:21:59] Wer hat die meisten Feinde? Allah.
[00:22:03] Mehr als noch unser Prophet, wie wir hier sehen. Die Heiden sagten, wir wissen, dass du die Wahrheit sagst, aber wir wollen Allah nicht offenkundig. Wir wollen diesen Weg nicht, denn sie kannten ihn. Sie kannten ihn seither, seit seiner Geburt. Sie sahen ihn wie als Kind war. Sie sahen ihn wie als junger Mann, weil sie sahen ihn heranwachsen. Sie wussten, wie er war. Sie wussten, dass er nicht lügt, denn sie kannten ihn doch. Unser Prophet, im edlen Koran wird das ja erwähnt, ein Prophet aus euren Reihen, mit Enfusikum, aus euren Reihen, ihr leugnet jemanden aus euren eigenen Reihen. Das ist unmöglich, weil man doch jemanden kennt. Wenn er von vornherein ein Lügner gewesen wäre, glaubt ihr, er hätte auch nur einen Anhänger? Auch nur einen, der ihn unterstützt?
[00:22:55] Könnte er überhaupt erfolgreich werden? Die Menschen würden gar keine Bedrohung darin sehen. Er würde gar keine. Niemand würde ihm überhaupt zuhören.
[00:23:07] Aber sie wussten, dass er die Wahrheit sagt. Deshalb haben sie sich überhaupt bedroht gefühlt, weil sie wussten, da kommt etwas, was die Wahrheit ist. Es gilt, es zählt, es ist echt.
[00:23:21] Sonst bestimmt überhaupt gar kein Prophet. Was meint ihr, wie viele falsche Propheten kamen und gehen? Keiner weiß von ihnen.
[00:23:36] Ja, wie schön, sie kannten ihn. Sie wussten, er sagt die Wahrheit. Aber ja, Allah sagt, das habe ich noch nicht mal mir selbst gegeben. Das ist vielleicht ein Trost für den einen oder anderen, über den immer hergezogen wird. Ich glaube, davon gibt es unter euch viele. Viele erleben ja diese Prüfung.
[00:23:54] Da kannst du dich trösten und sagen, naja, unser Prophet hat dieselbe Prüfung gehabt. Alle Propheten hatten dieselbe Prüfung.
[00:24:01] Allah spricht ihn, sallallahu alaihi wasallam, frei von aller Schande. Ihr halsstarriges Leugnen der Zeichen ist wahrlich Ungerechtigkeit. Denn Leugnung ist das Verhalten desjenigen, der um die Wahrheit einer Sache weiß und diese dann ablehnt. So wie Allah es zum Ausdruck bringt, wenn er sagt, und in ihrer Ungerechtigkeit und ihrem Hochmut leugneten sie, obwohl sie in ihrem Innersten von ihnen überzeugt waren. Allahu akbar. Das ist so krass. Guck mal hier im edlen Koran, Allah Sure 27, Vers 14.
[00:24:37] Im Zusammenhang heißt es dort über Pharao und sein Volk.
[00:24:41] Pharao hat keinen Artikel. Als unsere Einsicht eröffnenden Zeichen zu ihnen kamen, sagten, dies ist offensichtliche Zauberei. Und in ihrer Ungerechtigkeit und ihrem Hochmut leugneten sie, obwohl sie in ihrem Innersten von ihnen überzeugt waren. Gruselig, wirklich gruselig. Ich meine, es ist ja heute auch so.
[00:25:08] Die Atome, der Himmel, die Himmelskörper, die Natur, alles, die Kunstgalerie, göttliche Allmacht.
[00:25:17] Wen willst du leugnen? Wie Menschen sind so schwach und so unwissend im Angesicht so großer, gigantischer, klarer, offenkundiger Zeichen vor unserer Nase jeden Tag.
[00:25:31] Wir haben noch nicht mal die Macht, Allah zu leugnen. Wir haben noch nicht, wir sind noch nicht mal dazu imstande, ihn zu leugnen. Also im Angesicht dieser Zeichen. Es ist ein Verleugnen. Es ist ein Leugnen, während man weiß, dass es eigentlich wahr ist.
[00:25:52] Sie verdrängen. Sie verdrängen die Wahrheit.
[00:25:57] Das ist Verleugnung. Und herunterschlucken.
[00:26:02] Wer auch nur ein bisschen ehrlich ist im Herzen, sein Herz öffnet und der Wahrheit willen, der wird konvertieren. Der wird den Islam annehmen. Hundertprozentig. Ich kann es auch beweisen. Alle Konvertiten. Wie sind sie dann konvertiert?
[00:26:20] Nur einen kleinen, klitzekleinen Spalt in der Tür öffnen.
[00:26:27] Aber wenn man ihn unbedingt, wenn man diese Tür unbedingt zuhält, geschlossen hält, dann kann man nur noch eines ist die Sonne schuld, wenn der Blinde nicht sieht?
[00:26:40] Das ist die Übersetzung eines persischen ist die Sonne schuld, wenn der Blinde nicht sieht? Du hältst die Tür verschlossen in deinem Stolz, in deinem Hochmut, in deiner Identität.
[00:26:59] Wer die Wahrheit will, dem wird sich die Wahrheit offenbaren. Aber er muss sie wollen nicht nur so tun, sondern wirklich.
[00:27:16] Dann bestärkt Allah ihn und ermuntert ihn, indem er erwähnt, was mit jenen geschah, die vorher kamen und versichert ihn seines Beistandes in dem ha der Übersetzer dieses Buches ist auch ein Konvertit.
[00:27:32] Z.b.
[00:27:35] indem er und in der Tat sind bereits vor dir Gesandte der Lüge bezichtigt worden. Doch sie blieben geduldig, obwohl sie verleugnet und verfolgt wurden, bis ihnen unser Beistand zuteil wurde. Keiner kann Allahs Wort abändern. Und in der Tat ist die schon Kunde von den Gesandten zugekommen.
[00:28:02] Zu den Besonderheiten, die als Zeichen der großen Güte und Erbietung Allahs, des Erhabenen ihm gegenüber erwähnt werden, zählt auch, dass Allah sämtliche Propheten direkt mit ihren Namen anspricht, indem er O Adam, o nuh, o Ibrahim, o Musa, o da, o Zacaria, o Yahya. Während er, der Erhabene, den Propheten Muhammad sallallahu alaihi wasallam stets nur mit oh du Gesandter, oh du Prophet, o du Eingehüllter oder o du bedeckter anspricht.
[00:28:41] Ja, liebe Geschwister, ich bedanke mich. Wir sind jetzt am Ende angelangt. Angelangt.
[00:28:50] Ich hoffe, dieses Wissen nützt dir. Ich hoffe, das bringt dich weiter. Ich hoffe, du genießt dieses Wissen. Das ist sehr zuckersüßes Wissen. Alles was unseren Propheten betrifft, ist zuckersüß. Süßer als Toffifee mit Zuckerwatte und Nutella, wobei wir das ja nicht mehr essen. Boykott.
[00:29:09] Aber es gibt viele alternativen Gürs.
[00:29:15] Normalerweise mache ich das nicht, aber jetzt im Angesicht des Kontextes, Gürsoy schmeckt sehr gut. Findest du in türkischen Lebensmittelmärkten. Schmeckt super gut. Ohne Palmöl, ohne dies, ohne das.
[00:29:26] Hat ein Bueno Geschmack auf jeden Fall. Inshallah. Bis zum nächsten Mal. Hinterlass gerne ein Review oder fünf Sterne oder beides. Oder teile diese Podcast oder diese Episode. Ach, und auch ganz wichtig, wir haben eine Webseite jetzt mittlerweile. Wir haben einen Blog, Perlen des Lichts de zusammengeschrieben. Alles klein, ganz normal, ohne Schnickschnack, ohne dies oder das. Perlendeslichts de.
[00:29:52] Da findest du Artikel über. Also die Seite ist noch jung, da ist noch nicht sehr viel drauf, aber es kommt inshallah Schritt für Schritt.
[00:30:01] Du findest jetzt schon auf der Seite wissen darüber, was die Rechtsschulen sind, dass jeder einer Rechtsschule folgen muss. Warum das so ist, ganz logisch erklärt mit den Überlieferungen und Zitaten von großen Gelehrten und Beweisen und Kurzbiografien von großen Gelehrten, z.B. omar Marwani, also Omar bin Abdulaziz, Sufi.
[00:30:22] Es folgen inshallah weitere. Und falls euch das interessiert, möchte ich euch auch auf eurem Lebensweg unterstützen, indem ich euch motiviere, indem ich eure Blockaden versuche, euch vor die Augen zu führen, damit ihr diese Blockaden aufheben könnt oder immerhin Instrumente in die Hand bekommt, mit denen ihr gegen diese Blockaden arbeiten könnt, ankämpfen könnt, damit ihr tut, was ihr gerne tut. Und nützliche, verantwortungsvolle Mitbürger seid ich mit angeschlossen. Diese Worte richten sich in erster Linie auf mich. Ich spreche auch aus Erfahrung.
[00:31:00] Ich bedanke mich noch mal für deine Zeit.