Episode Transcript
[00:00:05] Herzlich willkommen zu einem weiteren Podcast von Perlen des Lichts. Schön, dass du wieder dabei bist. Heute möchte ich über die Sanftmut, die Geduldsamkeit und die Nachsicht des edlen Propheten Sallallahu alaihi wasallam soll ich reden.
[00:00:24] Ihr wisst, dass Qadiyad ein sehr großer Gelehrter ist, der eines der wichtigsten Bücher über das Leben unseres Propheten, über den Charakter, den Vorzug, das Anrecht unseres Propheten geschrieben hat.
[00:00:38] Es wäre, denke ich, ganz hilfreich, wenn wir erstmal etwas über den Autor lesen, damit ihr wisst, wie zuverlässig, authentisch und seriös und gewichtig seine Worte sind und all die Dinge, die er überliefert, all die Überlieferungen, die er berichtet.
[00:00:58] Hier etwas über den Asghavi sagte. Er war der Gelehrteste in seiner Zeit in den Hadithwissenschaften und auf den Gebieten der Grammatik, der Sprache der Araber, ihrer Ausdrucksweise sowie ihrer Ahnenforschung.
[00:01:21] Ja, gemeint ist hier eine Sekunde. Also hier.
[00:01:33] Der als bekannte hochgelehrte andalusische Imam, Rechtsgelehrte, Meister der Hadithwissenschaften, Historiker und Richter Abul Fadl Ayat Ibn Musa Ibn Iyat Ibn Amrun Ibn Musa Ibn Iyat Al Yahsubi Al Sati Al Maliki wurde am 15. Schaban des Jahres 476 nach Hejra, das ist der 28. Dezember 1083 in der Stadt oder Ceuta geboren, in Spanien.
[00:02:09] Sein Urgroßvater Amrun ibn Musa ibn Ayat hatte 373 nach Hejra fest verlassen und. Sich in Zolta niedergelassen. Der Beiname der Familie al-Yahsubi deutet auf deren. Herkunft aus dem Jemen hin.
[00:02:23] Jetzt stell dir vor, wo liegt der Jemen? Der Jemen liegt im Süden der arabischen Halbinsel. Geboren wurde er in Spanien. Also daran merkt man, wie weit der Islam expandiert ist, wie viele Ländergrenzen der Islam überschritten hat und auf all diese Länder großen Einfluss ausgeübt hat.
[00:02:45] Der junge Öyat wuchs in einer angesehenen, hochgebildeten, religiösen und fest im Glauben und im Gottesdienst verwurzelten Familie auf und zeigte schon früh großes Interesse an den verschiedenen islamischen Wissenschaften. Ich glaube, ich werde erst in der nächsten Folge über die Sanftmut des Propheten lesen. Widmen wir doch diese Folge Qadr Ayat, denn es werden viele Podcast Folgen kommen. Es gab auch schon viele, wo ich aus diesem Buch vorgelesen habe, wo wir gemeinsam gelesen haben.
[00:03:14] Dann wisst ihr immer für jede Folge, wenn ich aus diesem Buch vorlese, wie seriös und wichtig diese Wissenschaft ist, dieses Wissen ist, diese Informationen sind und wie ehrenwert der Autor dieses Buches ist. Das ist sehr wichtig, wenn ihr, wenn ihr etwas liest oder wenn ich aus diesem Buch vorlese, wenn ihr dabei daran denkt, dass das von Qadir Ayat ist, dann verknüpft ihr euer Herz mit Qadr Iyad.
[00:03:41] Er wuchs in einer angesehenen, hochgebildeten, religiösen und fest im Glauben und im Gottesdienst verwurzelten Familie auf und zeigte schon früh großes Interesse an den verschiedenen islamischen Wissenschaften, die er zuerst bei den angesehensten Gelehrten der Stadt und später bei den größten seiner Zeit in Marokko und Andalusien studierte. Nachdem er den Heiligen Koran auswendig gelernt hatte, wandte er sich dem Studium der Hadithe und der Rechtswissenschaften zu, zu seinen wichtigsten Lehrern. In Zeute ich weiß nicht, ob ich das richtig lese, vielleicht ist das K, es wird mit C geschrieben. Zeute erzählten al Qadi Abu Abdullah ibn Isa at Tamimi und Ibn Fasi, mit denen er Imam Maliks Muatta, das Buch von Imam Malik, das Muatta ist das erste Hadithbuch, das je geschrieben wurde, Al Mudawana sowie andere grundlegende Texte der malikitischen Rechtsschule und eine Reihe von Hadith Sammlungen studierte.
[00:04:35] Nordafrika ist mehrheitlich malikitisch. In der von seinem Sohn Mohammad ibn Iyat verfassten Biografie heißt.
[00:04:43] Mein Vater wuchs wohlbehütet und voller Tugendhaftigkeit in einer von Zufriedenheit, lobenswerten Worten und rechtschaffenem Handeln geprägten Umgebung auf und zeigte Adel, Einsicht und hohe Intelligenz sowie einen großen, beständigen, mit der Bereitschaft gewaltige Anstrengungen zu unternehmen verbundenen Wissensdurst.
[00:05:03] Subhanallah, also das hier schreibt in der von seinem Sohn Mohammed, also sein Sohn, schreibt Wer kann heute? Also wenn ihr das jetzt liest und mit der heutigen muslimischen Kultur vergleicht, sei es in Deutschland, sei es in islamischen Ländern, ihr merkt da einen ganz gewissen, oder ich sage mal so wie es ist, einen ganz großen Unterschied.
[00:05:30] Was haben wir unterwegs verloren?
[00:05:33] Hier könnt ihr euch genau diese Fragen stellen.
[00:05:36] Warum war das damals so? Wieso ist es heute nicht mehr so?
[00:05:39] Und überhaupt diesen Unterschied feststellen. Mein Vater wuchs wohlbehütet und voller Tugendhaftigkeit in einer von Zufriedenheit, lobenswerten Worten und rechtschaffenem Handeln geprägten Umgebung auf. Und ihr merkt hier das, was beschrieben ist. Hat mit Wohlstand und Geld nichts zu tun, es hat etwas mit Charakter, Kultiviertheit, Bildung zu tun.
[00:06:04] Uns zeigte Adel Einsicht und hohe Intelligenz sowie einen großen, beständigen, mit der Bereitschaft gewaltiger Anstrengungen zu unternehmen verbundenen Wissens durch.
[00:06:18] Er war bei den Meistern der islamischen Wissenschaften wohl angesehen, verbrachte viel Zeit in ihren Versammlungen und ging ständig bei ihnen ein und aus, sodass er schon bald all seine Zeit und Altersgenossen an Wissen und Erkenntnis übertraf.
[00:06:32] Er kannte den Koran auswendig, rezitierte ihn in ansprechender Weise mit schöner Stimme und süßer Melodie und besaß die Gabe, ihn treffend auszulegen.
[00:06:45] Die auf einer Halbinsel direkt gegenüber Gibraltar gelegene Stadt Zoita, die zu jener Zeit über eine große Zahl von Moscheen, Bibliotheken, öffentlichen Bädern, Sawyers, Märkten, Handelshäusern, Unterkünften für Reisende, Gärten und Villen verfügte, nahm als wichtiger Umschlagplatz zwischen dem Maghreb und Andorhusien eine besondere Stellung ein.
[00:07:08] Gibraltar.
[00:07:09] Gibraltar ist das lateinisierte oder das europäische für Dschabal. Tariq ibn Ziyad ist der Eroberer damals von Spanien. Er hat den Islam nach Spanien gebracht.
[00:07:23] Es ist bekannt, dass er seinen, nachdem sie an Land waren auf der spanischen Halbinsel, dass er seine Armee befohlen hat, ihre Schiffe in Brand zu setzen, um sie zu motivieren und um ihnen zu zeigen, es gibt hier kein Zurück. Entweder wir erobern dieses Land oder wir gehen ins Paradies.
[00:07:48] Gibraltar ist also das europäische für Dschabal. Tarbal heißt Berg und Tarek ist der Name Tarek.
[00:07:57] Möge Allah ihm das Paradies gewähren.
[00:08:04] Hier verbrachten viele Reisende auf dem Hin oder Rückweg einige Tage, darunter auch zahlreiche Gelehrte, die sich trafen, in den Moscheen ihr Wissen weitergaben oder selbst von den Scheichs der Stadt zu profitieren suchten.
[00:08:17] In dieser ganz von der Hochkultur des andalusisch-maghrebinischen islamgeprägten Umgebung nahm der junge Iyad bereits mit 25 Jahren an öffentlichen Debatten über rechtsfragend und mit dreiig war er ein gestandener Gelehrter auf allen Gebieten der islamischen Wissenschaften.
[00:08:35] Doch sein Wissensdurst war längst nicht gestillt. Deshalb machte er sich auf, um jene berühmten Meister, deren Schüler er in Zolta begegnet war, persönlich zu treffen und direkt von ihnen Wissen zu erwerben.
[00:08:46] So überquerte er im Jahre 507 nach Hedgera die Meerenge von Gibraltar und reiste von dort in die Stadt Cordoba. Die zu jener Zeit eines der bedeutendsten Zentren der islamischen Zivilisation Andalusiens war und als Hort der Gelehrsamkeit galt.
[00:09:01] Zu den vielen Scheichs und Gelehrten, von denen er dort Wissen erwarb, zählen unter anderem Ibn Atab, Ibn Rush, Ibn Hamidin, Abul Hussein ibn Siraj, Abul Hassan Ibn Qasim ibn Kisar al Nuhas sowie Abu Bahar al Asadi, Abu Qasim ibn Baqi und Abul Walid.
[00:09:24] Im folgenden Jahr reiste Eyad ibn Mosa weiter nach Moziya, um dort den wohlbedeutendsten andalusischen Experten der Hadithwissenschaften jener Zeit, Sheikh Ebu Ali as Sadafi, aufzusuchen und von ihm Wissen zu erwerben.
[00:09:40] Sheikh Ebu Ali Asadfi Fußnote dieses Der aus Saragossa stammende Meister der Hadithwissenschaften al Imam al Hafiz al Qadi al Shahid Abu Ali al Hussein ibn Muhammad ibn Fayrah ibn Hayyun ibn Saqra al Sadafi, gestorben 514 nach Hijra.
[00:10:01] Doch Sheikh Ebu Ali hielt sich versteckt, nachdem er sich geweigert hatte, ein Richteramt anzunehmen, denn er befürchtete, dass man versuchen würde, ihn mit Gewalt oder durch Haft zur Annahme dieses Postens zu zwingen. Das mag für euch jetzt vielleicht ungewöhnlich klingen, das war eine bekannte Sache. Also große Gelehrte wollten nicht das Richteramt annehmen, was nicht bedeutet, dass Es gab auch natürlich viele Richter, die große Gelehrte waren. Ein großer Gelehrter muss dieses Amt ja übernehmen. Zum Beispiel Imam Abu Yusuf, Schüler von Imam Abu Hanifa, wurde Richter. Aber Imam Abu Hanifa, Imam al Ardam selbst hat diesen Posten genauso wie dieser Scheich Ebu Ali abgelehnt.
[00:10:50] Und wieso hatte dieser Scheich Ebu Ali Angst jetzt, dass ihm mit Gewalt dieser Posten auferlegt werden würde? Weil das bei Imam al Azam genauso passiert ist, denn er hatte Angst. Wieso wollen die dieses Amt nicht? Weil sie Angst vor dem jüngsten Tag haben. Sie haben Angst, dass sie sich in ihrem Urteil irren und dann dessen Rechenschaft nicht ablegen können. Aus dieser Furcht heraus haben sie sich versteckt. Imam Azarifa hat sich auch eine Zeit lang versteckt und ihm wurde dann sogar Gewalt angetan von dem Sultan jener Zeit. Er hat ihn auspeitschen lassen.
[00:11:29] Das ist natürlich solemn, das Tyrannei. Gerade bei einem so großen Gelehrten ist das wahrscheinlich der größte Fehler, den man begehen kann.
[00:11:38] Es gibt sogar eine witzige Anekdote. Was heißt witzig? Es ist sehr prägnant.
[00:11:44] Die Leute sagten zu Imam Werde Richter. Er Aus mir wird kein Richter. Er meint damit, ich bin nicht gut genug.
[00:11:52] Sie Doch du bist ein großer Gelehrter.
[00:11:56] Er Wenn ich lüge, so wird aus einem Lügner kein Richter. Und wenn ich die Wahrheit sage, so sage ich aus mir wird kein Richter. Er hat sie auf dieser logischen Ebene platt gemacht.
[00:12:11] Also deswegen hielt dieser Scheich Ebu Ali sich versteckt, weil er kein Richter werden wollte. Das hat jetzt sehr stark an Imam Azim erinnert.
[00:12:19] So verbrachte gemeinsam mit einer Gruppe anderer Studenten, die ebenfalls auf das Erscheinen ihres Lehrers warteten, zwei Monate damit, sich mit Hilfe der fortgeschrittenen Schüler und der Familienangehörigen Sheikh mit den Grundlagen seiner Methodik und Prinzipien vertraut zu machen, bis es Sadafi endlich die Nachricht erhielt, dass seine Widersetzlichkeit gegen den Sultan vergeben sei.
[00:12:39] Was für eine Vergebung Jemand will kein Richter werden, hält sich versteckt und ihm muss erst vergeben werden, damit er wieder auftauchen kann. Er ließ Eyad wissen, dass er nun wieder unterrichten könne.
[00:12:50] Und dieser sah seine Chance gekommen und las mit ihm in kurzer Zeit die beiden Sahih-Sammlungen al-Bukhadis und Muslims sowie. Eine große Zahl weiterer Werke. Erst nachdem er alle für ihn wichtigen Texte mit Asadfi gelesen, dieser ihm eine Lehrerlaubnis für sämtliche von ihm überlieferten Sammlungen und Werke erteilt hatte, reiste Iyat wieder ab. Jetzt hier ganz stopp. Hier ist etwas sehr Wichtiges passieren. Jetzt passt sehr gut auf.
[00:13:15] Wir haben ja bereits erkannt bis zu diesem Punkt hier, dass Qadr Ayat bereits mit 25 mit 30 ein gestandener Gelehrter war.
[00:13:25] Und es ist offensichtlich, dass er die Sammlungen Bukhari und Muslim wahrscheinlich schon längst gelesen hatte, studiert hatte, sehr gut kannte, wenn nicht sogar auswendig gelernt hatte. Das war für die Gelehrten damals überhaupt nichts Unübliches.
[00:13:41] Bücher, ganze Bücher haben sie verschlungen und auswendig gelernt, nicht so wie heute.
[00:13:47] Wieso liest er mit einem Scheich, den er erst nach hunderten Kilometern aufsuchen musste, auf dessen Auftauchen er warten musste, den er so sehr schätzte, dass er erst seine Schüler aufsuchte, um mit seinen Schülern dieses Scheiches die Methodik dieses Scheich zu lernen, um dann endlich mit diesem Scheich gemeinsam zu lernen und lernt dann mit ihm ausgerechnet Bukhari und Muslim wahrscheinlich die Bücher, die er schon längst kannte.
[00:14:17] Und darin finden wir Hadith.
[00:14:22] Wieso braucht er Wieso reist er so weit weg? Warum nimmt er so viel auf sich, um mit einem Schemeinsam Hadithe zu lernen? Und wieso muss er erst von ihm eine Ijaza, eine Lehrerlaubnis für Bukhari und Muslim bekommen?
[00:14:40] Gibt es so etwas heute noch?
[00:14:45] Nein.
[00:14:46] Was gibt es denn heute? Wahhabiten und Salafisten, die YouTube Kanäle aufmachen und Bukhar Muslim aufschlagen, keinerlei Studium hinter sich und einfach mit Hadithen um sich werfen und aus diesen Hadithen Urteile ableiten. Alles Urteile von wahhabitischen Gelehrten, von wahhabitischen Scheichs, von Saudi Scheichs, von Palast Scheichs, von Scheichs, die damals schon wie Ibn Taymiyyah von E Sunnah Gelehrten abgelehnt wurden. Ehlu Sunnah Gelehrte. Hunderte, aber hunderte Gelehrte haben von Ibn Taymiyyah abgeraten, die Menschen vor ihm gewarnt.
[00:15:26] Sie haben gesagt, dass er ein Häretiker wurde, in Häresie verfiel, die Menschen auch in den Irrtum, in die Irre leitete.
[00:15:35] Er gehört nicht zur Ahlusunne.
[00:15:39] Aber heute sehen wir in Deutschland eine große Hemisphäre der Lehren von Ibn Timias.
[00:15:45] Aber nicht nur das. Ibn Temi hat viele Fehler gemacht und auch sehr gravierende Fehler gemacht, Aber seine Fehler wurden dann von Salafisten und Wahhabiten aufgegriffen und noch mal schlimmer gemacht, als sie eigentlich waren.
[00:16:02] Sehr viele Dinge, die Ibn Taymiyyah befürwortet, lehnen Wahhabiten wiederum ab und zeigen somit, dass sie auch nicht Ibn Taymiyyah folgen, auch nicht seinem Schü Sie folgen diesen Gesch nicht.
[00:16:17] Sie folgen nur ihrem eigenen wahabitischen Gedankengut, den ein Beduin aus der Wüste sich ausgedacht hat, mit der Hilfe eines britischen Spions namens Hamfor, die sich dann mit der Hilfe, mit der Organisation von Lawrence of Arabia gegen das Osmanische Reich, also das Kalifat, dem Gesetz Allahs auferlehnt haben. Die Wahhabiten sind eine Rebellion gegen die Al Sunna.
[00:16:49] Deswegen ist es für sie ganz einfach zu Alle 600 Jahre Osmanen, alle Käfer, alle Schirk, alle.
[00:17:00] Das sind sowieso die einzigen drei Wörter, die sie kennen.
[00:17:08] Aber sie folgen auch nicht.
[00:17:15] Jedenfalls sehen wir hier, weil die diejenigen, weil sie sind es ja. Die sagen nein, keine Rechtsschule folge, keine Rechtsschule. Dann folgst du nicht dem Propheten Allah.
[00:17:28] Wieso sucht Qad einen Sch auf nur um, ich sag jetzt in Anführungszeichen nur, weil es ja nur Hadithe sind, in Anführungszeichen eine Schauf, um sie zu lesen, weil es eben nicht nur Hadithe sind. Darauf will ich ja hinaus.
[00:17:46] Aber was machen die Leute heute? Was machen die Habiten heute? Deutsche Übersetzungen des Korans. Bukhari, Bukhari auf Deutsch, Muslim auf Deutsch. Ich habe mir Muslim, ich habe Sahih Muslim gekauft.
[00:17:57] Die Gelehrten haben sich nicht getraut, das alleine zu lesen.
[00:18:01] Heute liest es jeder letzte Unwissende, jeder Bauer liest es heute. Ich will niemanden das beleidigen, aber man musste Dinge beim Namen nennen. Neben einem großen Gelehrten, wie über den ich hier gerade lese und die ganzen Namen, die hier fallen, sind wir nicht. Nicht wir sind. Wir sind noch nicht mal Bauer, wir sind nichts.
[00:18:23] Siehst du diese Demut. Er traut sich nicht Bukhari alleine zu lesen. Warum? Weil man es falsch verstehen kann, weil er die Urteile selbst nicht ableiten kann. Weil Hadithe nicht nur Hadithe sind, sondern eine Hadith Wissenschaft sind.
[00:18:37] Ist Subhanallah. Ja, ne, so einfach ist das nicht.
[00:18:44] Aber dann kommen so Parolen. Das ist nur eine politische Parole. Wie gesagt, ich habe doch gesagt, die Wahhabiten sind eine Rebellion und Rebellion ist immer eine politische Agenda. Keine religiöse und keine theologische, immer nur eine politische. Deswegen kommen sie immer mit politischen Parolen.
[00:19:00] So eine Bewegung kann nur von Parolen leben. Was passiert, wenn in den Staaten oder in irgendeinem Land Wahlen anstehen?
[00:19:08] Dann gibt es Wahlkampagnen.
[00:19:11] Sie haben Parolen, sie haben immer Slogans.
[00:19:15] Ihr kennt ihr erinnert euch an die verschiedenen Sätze. Das sind immer so Sätze. Ist immer nur ein Satz, den dieser angehende Präsident dann immer wirbt.
[00:19:26] Genauso sind das immer Parolen. Die Ehl Sunna hat keine Parole. Die Ehl Sunna ist keine Bewegung. Sie ist auch keine politische Bewegung. Sie ist auch keine Rebellion.
[00:19:40] Also deren Parolen.
[00:19:42] Nur Qur' An und Sunnah.
[00:19:45] Nur Qur' An und Sunnah.
[00:19:49] Was wollen sie? Was meinen sie damit? Sie meinen damit A nur wir folgen Koran und Sunnah und alle anderen nicht. Ah, OK. Und was wollen sie noch damit sagen? Lies direkt den Koran. Lies direkt Bukhari. Alles andere brauchst du nicht. Du brauchst keine Anleitung eines Gelehrten.
[00:20:08] Du brauchst keine Erläuterung.
[00:20:10] Es braucht keine Gelehrte. Also es braucht keine Mediziner, es braucht keine Apotheken, es braucht keine Gebrauchsanweisung. Geh einfach wie bei dem wie in dem Film Into the Wild Geh in den Wald, nimm den Pilz, der dir gerade in den Kram passt und stirbt, indem du dich vergiftest.
[00:20:29] Genauso ist das.
[00:20:33] Sie sagen eins Guck mal, sie widersprechen sich in dem Punkt, in dem sie sagen keine rechts schon lie selbst, weil wenn du einem Gelehrten folgst, folgst du nicht den Propheten.
[00:20:45] Das natürlich ein Ammenmärchen ist.
[00:20:50] Du folgst dem Propheten dann, wenn du einem Gelehrten folgst. Aber auf der anderen Seite sagen sie immer nur das, was eben Tabani und so weiter ihre unwissenden Bauerngelehrten gesagt haben.
[00:21:03] Wobei eben Temir war ein Gelehrter, aber ein Verehrter. Aber die anderen wahhabitischen Gelehrten sind alles unwissende Bauern.
[00:21:12] A sagen sie keine Rechtsschulen, sonst folgst du nicht den Propheten. Dann folgen sie aber nur bestimmten wahabidischen Gelehrten.
[00:21:18] Schon mal ein Widerspruch.
[00:21:21] Denn diese wahabitischen Gelehrten haben selbst einfach nur nach ihrem eigenen Verständnisurteil abgeleitet Hadithe erklärt nach ihrem eigenen Verständnis. Sie sagen zwar, wir nehmen nur die offensichtliche Bedeutung, aber nehmen alles andere als die offensichtliche Bedeutung und interpretieren einfach nur selbst Ein Wahhabitischer erklärte war im Fernsehen. Ich habe vor einigen Jahren ihn direkt angegriffen auf Instagram, was ich normalerweise nur selten tue oder gar nicht. Da kamen direkt in Wahhaben ganz viele muslimische Jugendliche direkt oh, das kannst du nicht machen.
[00:21:53] Dieser Mann war im Fernsehen und diskutierte mit einem syrischen Gelehrten, der Hel Sun.
[00:22:01] Dieser Wahite sagte, man nimmt nur die offensichtliche Bedeutung des Korans. Alles andere keine Erklärung. Es gibt keine Metaphern. Im Koran sagte er keine Metapher im Koran.
[00:22:12] Das ist so offensichtlich falsch.
[00:22:15] Er sagt keine Metapher. Er sagt, indem ihr Metapher nimmt, ändert ihr die Bedeutung. Man muss das nehmen, so wie es ist.
[00:22:23] Der syrische Gleite, okay? Und dieser wahhabitische Geleite ist blind gewesen.
[00:22:27] Er war also wirklich blind. Er konnte nicht sehen. Der syrische Glatte sagte okay, da musst du in die Hölle gehen.
[00:22:33] Der Mann sagte, warum? Ja, weil er mit dem Koran steht. Wer in dieser Welt blind ist, wird es auch im Jenseits sein und geht in die Irre.
[00:22:41] Also geht in die Hölle, weil da steht, Wer in dieser Welt blind ist, ist es auch im Jenseits. Meint Allah jetzt, dass jeder Blinde, weil er blind ist, in die Hölle geht und im Jenseits auch blind sein wird?
[00:22:55] Das ist eine Metapher.
[00:22:57] Dieser wahhabitische Gelde konnte nichts mehr sagen. Er war einfach mundtot, so unwissend. Er sagte auch, die Erde sei flach und wer behauptet, dass die rotiere und sei, wäre ein Käfig. Das sind Wahhabiten, meine lieben Freunde. Und das sind sehr viele internationale, im englischen Sprachraum bekannte und leider auch beliebte Scheichs, aber vor allem im deutschsprachigen Raum. Ich werde keine Namen nennen, weil ich keine Fitness stiften will, aber sehr viele, vor allem wenn sie kein Schnurrbart haben, dann musst du sofort wegrennen wie vor einem Löwen.
[00:23:36] Also ihr seht hier den Respekt vor Wissen.
[00:23:41] Um dem Propheten zu folgen, musst du einem Gelehrten folgen, der dem Propheten folgt, weil er das Wissen von seinem Lehrer hat und dieser von seinem Lehrer und dieser von seinem Lehrer. Und es geht bis zu den Gefährten.
[00:23:51] Qadiyat hat eine Lehrerkette bis zu den Gefährten und die vom Propheten.
[00:23:56] Was haben die Wahhabiten Immer nur dieselben Namen, die sie nennen und dann sagen, das ist der größte Hadithwissenschaftler, Er hat nicht mal einen Lehrer. Wie kann er ein Hadith Wissenschaftler sein?
[00:24:08] Einfach ein Spiel der Briten, ein Spiel der Briten, ein Spiel des Zionismus. Die Wahhabiten sind ein zionistisches Produkt.
[00:24:16] Lass dir das gesagt sein.
[00:24:20] Dazu werde ich noch mehr posten, Inshallah. Dazu werde ich noch viel mehr erzählen. Wartet ab, wartet ab.
[00:24:28] Das war jetzt sehr wichtig, weil man liest das hier. Ja, er besuchte anscheinend und lernte mit ihm Buradi Muslim.
[00:24:35] Man darf hier, das darf nicht einfach an einem vorbeigehen.
[00:24:40] Über die bereits erwähnten Schaus erwarb Kadir sowohl persönlich als auch auf schriftlichem Wege Lehrerlaubnisse. Lehrerlaubnisse von einer großen Zahl bedeutender Gelehrter.
[00:24:50] In seinem Werk Al-Runya führt er selbst fast 100 seiner Scheich mit. Kurzbiografien und Erläuterungen zu dem von ihnen erworbenen Wissen auf.
[00:24:59] In seinem Buch Al-Runya führt er selbst fast 100 seiner Scheich mit. Ihren Kurzbiografien und Erläuterungen zu dem von ihnen erworbenen Wissen auf.
[00:25:11] Also Er nennt fast 100 Scheich, von denen er gelernt hat.
[00:25:18] Wir wollen uns hier auf die wichtigsten von ihnen, die sich auch am Anfang von der von Qatar Iyat in Ashifa aufgeführten. Überliefererketten finden, beschränken. Jetzt kommt Eine lange Name an Ketten, die überspringe ich jetzt.
[00:25:34] Im Juma del Akhir desselben Jahres 508 nach Jejra kehrte Kada, erfüllt vom Licht des ihm in Andalusien zu Teil gewordenen Wissens nach Zeuta zurück. Dort unterrichtete er und beteiligte sich rege an den öffentlichen Versammlungen, in denen Rechtsfragen, vor allem die der Auslegung des Mudawana, diskutiert wurden, während er seine Studien mit verschiedenen Scharifs fortsetzte und sich zugleich mit dem Verfassen und der Korrektur von Schriften befasste. Also ihr Sie lernen und lernen ihr Leben lang von einem Scheich nach dem anderen.
[00:26:10] Heute gilt jemand schon als Gelehrter, nur weil er drei Jahre Bachelor gemacht hat, Islamwissenschaften. Und dann waren das alles wahhabitische Lektüren.
[00:26:20] Und dann kommen sie als Theologen und Imam und Sch. Obwohl sie nur Wahhabiten sind.
[00:26:25] Glaubst du, dass heute das Studium Islamwissenschaften in Deutschland gemäß der Ilusunna wal Jamaas oder gemäß dessen, was die Zionisten als Rebellion hervorgebracht haben, um uns zu spalten? Was meinst du, was hier gelehrt wird?
[00:26:46] Ich habe schon Dinge gesehen, die würdet ihr nicht mal glauben. Ich sage euch ein Beispiel. Ein Dozent an einer Uni Ich sag's nicht. Ich sag jetzt nicht welche für Islamwissenschaften. Ja, Islamwissenschaften ist eine Transe.
[00:27:00] Bei solchen Leuten lernt man heute Islamwissenschaften. Und die Leute, die von diesen Leuten lernen, nennen wir heute in Deutschland Sheikh, oder Sie kommen aus einem anderen islamischen Land. Das ist auch voll eine Hochburg. Diese Uni ist eine Hochburg von Wahhabiten. Da kommt er nach Deutschland. Oh, er ist Sheikh. Die Leute wissen noch nicht mal, was der Unterschied ist zwischen Sunna und Wahhabitisch.
[00:27:24] Dazu habe ich sehr vieles gepostet und ich werde noch mehr posten, sowohl auf Instagram wie auch vor allem aber in der Podcast, weil auf Instagram gehe ich nicht so sehr darauf ein. Das passt nicht rein.
[00:27:35] In einem Karussellbeitrag kann ich nicht erklären, was Wahhabismus ist und was der Unterschied zu Ehr Sunnah ist. Aber in der Podcast schon. Deswegen gratuliere ich dir, wenn du hier in der Podcast bist. Hier ist was. Hier geht richtig die Post ab. Also was man lernt, lernt man wirklich hier.
[00:27:57] Im gesellschaftlichen Umgang zeichnete sich Qadiya durch zahlreiche erstrebenswerte Charaktereigenschaften wie Loyalität, Freundlichkeit, Höflichkeit, Großzügigkeit, Freigebigkeit sowie ein starkes Streben nach Ausgleich und Versöhnung aus. Seine auf diesen Wesenszügen beruhende Beliebtheit und sein großes Wissen blieben auch den herrschenden Morabi Tun aus der Dynastie des Ibn Taschfin nicht verborgen, die ihn zuerst für 16 Jahre in Ceuta und dann in der Stadt Granada, welche mittlerweile Cordoba als geistiges und politisches Zentrum Andalusiens abgelöst hatte, zum Richter ernannten. Den grandiosen Empfang, den ihm die Bewohner Granadas bereiteten, beschreibt sein Schüler Abu Jafar Abdurrahman ibn al-Qusayr mit den als Qadir Iyad bei uns in der Stadt Granada einzog, kamen die Leute heraus und bereiteten ihm einen derartigen begeisterten Empfang, wie sie ihn selbst einem regierenden Herrscher nie zuvor bereitet hatten. Die Zahl der Honoratioren der Stadt, die ihm hoch zu Ross ihren Respekt erwiesen, betrug über 200 während die gewöhnlichen Leute in fast unzählbaren Scharen herbeigeeilt waren. Auch ich kam mit meinem Vater, möge Allah ihm barmherzig sein.
[00:29:15] Und wir begegneten einer Persönlichkeit, deren offenkundiger Adel sich deutlich von aller erworbenen Grösseumstellung unterschied.
[00:29:22] Aufgrund seiner Aufrichtigkeit und Gerechtigkeit, seiner unparteiischen Rechtsprechung, seines großen Wissens und seiner Wahrheitsliebe erfüllte Qadr Iyad als Richter von und ganz die in ihn gesetzten Erwartungen der Bewohner Granadas.
[00:29:36] Zugleich predigte und lehrte er in den Moscheen der Stadt, wie sein bereits oben zitierter Schüler Abdurrahman ibn al Qusayr erwähnt, zählte zu den Werken, die er in Granate unterrichtete, bereits also das Buch, das wir hier lesen dürfen.
[00:29:52] Dem Gouverneur der Stadt und einigen Persönlichkeiten aus dessen Umgebung ging jedoch Qadir Iyads unabhängige Rechtsprechung, die offenbar ihren Interessen zuwiderlief, zu weit, und sie sorgten dafür, dass er nach ungefähr zwei Jahren Amtszeit im Jahre 200 532 nach Hejra seines. Richteramtes enthoben wurde.
[00:30:11] So kehrte er, nachdem er unterwegs einige Tage in Cordoba Station gemacht hatte, in seine Heimatstadt Zouta zurück. Dort verbrachte er die folgenden sechs Jahre damit, hinter Hadithwissenschaften, Rechtslehre und andere Wissenszweige zu unterrichten, die Menschen zu beraten und sie in ihrer Religion zu unterweisen sowie weitere Bücher zu verfassen. Gegen ende des Jahres 539 nach Hedgera wurde. Qadriya zur Freude der Bewohner seiner Heimatstadt erneut zum Richter von Ceuta ernannt.
[00:30:40] Doch drei Jahre später begann die Invasion der Muwah Idun, und nachdem sich aller Widerstand gegen die Angreifer als vergeblich erwiesen hatte, verließ Qadiriyat gezwungenermaßen seine Heimat und übernahm in dem abgelegenen Dorf Tay in der Gegend von Tadla in Zentralmarokko das Richteramt. Der Posten war nicht viel mehr als eine Verbannung, der sich wegen seiner Opposition zu den Muwahidun ausgesetzt sah, denn Qadiryads Qualifikationen gingen zweifelsohne über die eines Dorfrichters hinaus. So verbrachte er die letzten Jahre seines Lebens verbannt aus seiner geliebten Heimatstadt in der Fremde, bis er nach kurzer Krankheit am 7. Juma del Akhira des Jahres 544 nach Hedgera in Marrakesch, wohin ihn der Herrscher Abd al Mumin beordert hatte, verstarb.
[00:31:26] Dort wurde er auf dem Friedhof Babul Aylan bestattet, wo sich sein Grab heute unter einer grünen Kuppel in einem Mausoleum befindet und als eines der Gräber der sieben Gottesfreunde Sab Arcal von Marrakesch zu. Den viel besuchten historischen Städten der Stadt zählt. Jar Allah gewähre uns auch dieses Grab, dieses Mausoleum zu besuchen und gewähre unserer Seele, von seiner Seele zu profitieren. Qad Iyad war eine äußerst vielseitige Persönlichkeit, verfügte über umfassendes Wissen und tiefe Einsicht auf den Gebieten der arabischen Sprache und ihrer Grammatik, der Hadithwissenschaften, der Rechtslehre und der Geschichte. Zudem war er ein vorzüglicher Prediger und Rhetoriker, Dichter und Schriftsteller. Er hinterließ eine große Zahl von Büchern und Schriften, von denen viele erhalten und heute in gedruckter Form verbreitet sind.
[00:32:22] Hier werden seine Werke gelistet, das überspringe ich jetzt.
[00:32:27] Darüber hinaus hinterließ Qadiyat eine ganze Reihe von Briefen. Das überspringe ich jetzt auch im Maghreb lautet ein geflügeltes Wort und wäre nicht Ayat, würde keiner den Maghreb erwähnen.
[00:32:44] Und die Gelehrten und Historiker sind sich einig, dass er zu den bedeutendsten Persönlichkeiten seiner Epoche, den führenden Gelehrten auf einer ganzen Reihe von Wissensgebieten und den wichtigsten Vertretern der islamischen Zivilisation Andalusien und Marokkos zählt. Imam al Zahabi beschrieb Qadh mit den Worten. Der Gelehrte des Maghreb, Abul Fadl al Yahsubi, der Experte der Hadith Überlieferung al Hafiz, Imam al Zahabi, einer der Gelehrten der Ihl Sunna, den aber die Wahhabiten oft zitieren.
[00:33:14] Also hier seht ihr auch wieder einen großen Widerspruch unter den Wahhabiten.
[00:33:19] Vor allem schreibt Qadir Iyat hier in diesem Buch Dinge, die die Wahhabiten wütend machen, denn sobald unser Prophet gelobt wird, werden sie sauer.
[00:33:33] Warum? Weil der Wahhabismus, wie gesagt, nur ein zionistisches Produkt ist, mit dem Ziel, unseren Propheten zu diskreditieren. Und das unter islamischem Deckmantel, indem man oh, jetzt habt ihr ihm zu viel gelobt, das ist jetzt Schirk. So ganz einfach, sobald es ihnen gefühlt emotional zu viel wird, obwohl hier in diesem Buch so vieles steht diesbezüglich. Und Imam al Zahabi, der Gelehrte des Maghreb, Abul Fadl al Yasubi, der Experte der Hadithüberlieferung Al Hafiz, also er Er lobt hier sein Hadithwissen, ein Gelehrter, den die Wahhabiten bei jeder Gelegenheit zitieren.
[00:34:09] Was macht das? Macht das irgendeinen Sinn? Nein, es macht keinen Sinn, weil die Wahhabiten von vorne bis hinten keinen Sinn machen.
[00:34:20] Sachawi sagte, er war der Gelehrteste in seiner Zeit in den Hadithwissenschaften und auf den Gebieten der Grammatik, der Sprache der Araber, ihrer Ausdrucksweise sowie ihrer Ahnenforschung. Ibn Kathir bezeichnete ihn als eine führende Persönlichkeit, Imam auf zahlreichen Gebieten der Wissenschaft, wie der Rechtswissenschaften, der Sprache, den Hadithwissenschaften, der Literatur und der Geschichte, während Ibn Turabar Diy über ihn der Experte der Hadith Überlieferung, der zur kritischen Betrachtung qualifizierte, dessen Wort als Beweis al Hudsch, der Imam al Hafiz, Hadithwissenschaftler, Muhaddith, Rechtsgelehrte, Faqih und Hochgelehrte, Verfasser zahlreicher nützlicher Werke, dessen Name allerorts bekannt ist und überall gerühmt wird.
[00:35:06] Ibn Abar beschrieb Qadriyat mit den Er war unerreicht und unübertroffen in seinem beständigen, von größter Sorge bestimmten Interesse an den Hadithen und historischen Berichten und seinem aufrichtigen Bestreben, der Wissenschaft zu dienen, verbunden mit großem Können, vollkommener Meisterschaft und umfassendem Verständnis ihrer Bedeutungen. Darüber hinaus war er äußerst bewandert in der Literatur mit all ihren Gattungen sowie eine Koryphäe auf dem Gebiet der Rechtswissenschaft. Kurz gesagt, er war die Zierde seines Zeitalters, der Stolz seiner gesamten Umgebung, ein Quell weiser Erkenntnis und eine Schatzkammer nützlichen Wissens. Wenn man alle bedeutenden Persönlichkeiten des Maghreb und Andalusiens zusammennähme, gebührte sich ihm von allen. Der erste Ran-Imam Ibn Sad at-Tilimsani hingegen sagte in Hinblick auf Qadir Iyad Er war die tragende Säule der vertrauten Gottesfreunde Iwliya Allah in den Ländern. Des Maghr und derjenige, bezüglich dessen Vorzüglichkeit und gewaltigen Wissens die Rechtsgelehrten und die Größten des Tassaw allesamt einer Meinung sind.
[00:36:14] Ein weiterer Beleg für die große Bedeutung und vorzügliche Stellung des Autors findet sich in der Vielzahl der über seine Person veröffentlichten Werke, von denen al Maqaris vierbändiges Azhar ar Riyad fi Akhbar Ayat mit über 1200 Seiten seines Umfangreichs das umfangreichste ist.
[00:36:38] Die früheste Biografie Qadiyad verfasste sein Sohn Abu Abdullah Muhammad ibn Qadi Ayat unter dem Titel Tarif bi Qadi Ayat. Doch auch zeitgenössische Autoren wie Bashir Ali Hamad al Qadi Iyat Ibn Alim al Maghrib widmeten ihn ausführliche Werke, in denen sie sein Lebenswerk würdigten. Trotz seines großen Wissens und seiner angesehenen Stellung als Gelehrter und Richter blieb Qadr Iyad stets demütig und bescheiden, nahm sich der Sorgen der einfachen Leute an, sprach mit den Kindern auf der Straße, spendete großzügig von seinem Vermögen und verbrachte täglich einen großen Teil seiner Zeit mit der Rezitation des Koran. Gottes Gedenken in verschiedenen Formen freiwilligen Gottesdienstes. Möge Allah, der Erhabene, barmherzig sein und ihn für alle Dienste auf seinem Wege aufs Trefflichste belohnen. Amen.
[00:37:41] Also ich denke, das reicht. Es sind jetzt auch fast 40 Minuten geworden.
[00:37:46] Es ist für uns alle ein großer Segen Allahs, eine Gnade Allahs, und ich bin hiermit mit eingeschlossen und hundertprozentig. Es ist für mich und für dich eine große Gnade Allahs, dass wir von einem so großen Giganten, von unserem Propheten lernen dürfen, lernen dürfen, wer unser Prophet war.
[00:38:10] Sieh doch, all die Wahhabiten sind dieses Wissens dieser Segen beraubt. Wir hätten auch ein Wahhabite sein können. Wir hätten in ihre Fallen tappen können.
[00:38:19] Wir hätten die Wahrheit nicht lernen nicht kennen können. Es hätte so sein können. Wir hätten einer von ihnen sein können.
[00:38:30] Aber Allah gewährte uns, einen solchen Giganten im Wissen zu kennen, von ihm zu lernen, unseren Propheten damit unseren Propheten zu kennen.
[00:38:42] Das ist ein sehr großer Segen.
[00:38:44] Für diesen Segen müssen wir Allah Ta' Ala danken. Wir müssen.
[00:38:50] Dafür gibt es folgende Dua. Um für den Iman und für die Rechtsleitung zu danken, gibt es folgende Dua. Lerne sie auswendig, man muss sie arabisch sagen.
[00:39:04] Gelobt sei Allah für, also Alhamdulillah, für die in Islam, für den Islam, für den Erfolg des Glaubens und für die Rechtleitung. Also nochmal für die Rechtleitung des Rahman, des Barmherzigen, des Erbarmers.
[00:39:40] Also diese bitte auswendig lernen und oft sprechen, gerade auch, man spricht diese eigentlich immer nach dem Voodoo, nach dem Voodoo, nach der Gebetsforschung sagt man Alhamdulillahiq al Iman wa?
[00:39:55] Damit dankt man für den Iman, Dann wird Allah diese Gabe vermehren. Der Iman wird nicht mehr, weil die Dinge, an die wir glauben, nicht vermehrt werden können. Aber der, aber die Intensität, die Stärke des Glaubens, die wird mehr.
[00:40:08] Ich bin dir sehr dankbar, dass du diese Podcast verfolgst, dass du zuhörst. Ohne dich bekäme ich keine Hasana und gemeinsam lernen wir. Das bedeutet mir wirklich sehr viel.
[00:40:22] Bis zum nächsten Mal, Masalam salamu alaikum.