Episode Transcript
[00:00:10] Herzlich willkommen zu einer weiteren Podcast-Folge von Perlen des Lichts.
[00:00:16] Perlen des Lichts. Was ist Perlen des Lichts? Darüber möchte ich heute etwas eingehen. Heute möchte ich über das Herz reden und über wahre Glückseligkeit.
[00:00:27] Wobei ich auch erwähnen muss und ich muss gestehen, darüber rede ich eigentlich fast immer in den Livestreams.
[00:00:35] Wenn wir nicht wissen, was Glückseligkeit ist, können wir nicht danach suchen. Wenn wir nicht wissen, wo sie zu finden ist, suchen wir am falschen Ort. Wenn wir nicht wissen, was sie nicht ist, werden wir glauben, Glück gefunden zu haben, wo wir sie gar nicht haben.
[00:00:48] Das sind alles sehr wichtige Dinge. Dafür braucht es vor allem Wissen. Und Wissen muss aus der gerechten Quelle kommen. Von den Experten. Alhamdulillah.
[00:00:57] Bei Perlen des Lichts stammt all das Wissen von den wahren Gelehrten der Ilus Sunna wal Jama und aus dem Herzen der Gottesfreunde Ebliya.
[00:01:05] Nun, ich beginne mit einem Zitat von Mevlana.
[00:01:09] Mevlana Rahimahullah sagte ich entschuldige mich schon mal bei allen persisch sprechenden Muttersprachlern für die Aussprache.
[00:01:26] Es soll die Dunia wird auch dir nicht treu bleiben.
[00:01:32] Sie wird dich verlassen, dich im Stich lassen. So gebe ihr nicht dein Herz.
[00:01:40] Bevor sie dich verlässt, verlasse du sie.
[00:01:46] Es gibt keine so große Glückseligkeit. Es gibt keinen Frieden, keinen größeren Frieden in diesem Leben, als die Dünn aus dem Herzen zu entfernen.
[00:02:00] Wenn man die Dünya aus dem Herzen lässt, kommt etwas anderes an ihre Stelle in dein Herz.
[00:02:07] Und das ist Liebe.
[00:02:09] Aber welche Liebe? Das ist die Liebe Allahs.
[00:02:14] In diesem Sinne sagt ein Dichter, unsere Vorfahren haben sehr viele Gedichte geschrieben, wo sie all diese Weisheiten zusammenfassen. Das ist etwas Großartiges.
[00:02:35] Das Interessante ist an diesen Gedichten. Wenn du Persisch sprichst, könntest du das eigentlich ganz easy verstehen. Wenn du Arabisch sprichst, könntest du das auch noch verstehen. Das hier ist Osmanisch.
[00:02:47] Jihana Jihan. Die Welt asch die Liebe.
[00:02:53] Ich kam in Liebe in diese Welt, für die Liebe in diese Welt, für die Liebe in diese Welt.
[00:03:03] Ich habe kein Hab, ich habe kein Gut, Ich bin nicht reich.
[00:03:07] Ich habe nicht all die Dinge, die Menschen begehren. Ich habe nicht all die Dinge, die Menschen bewundern, weil sie sie haben.
[00:03:15] All das habe ich nicht.
[00:03:24] Genügsamkeit.
[00:03:29] Was heißt Gen?
[00:03:31] Das Persisch heißt Schatz.
[00:03:35] Interessant. Auf Arabisch heißt Schatz. Wiederum kennt ist eventuell verwandt.
[00:03:41] Also vielleicht hat das eine Wort das andere beeinflusst. Ich weiß nicht, vielleicht zufällig sehr ähnlich. Ken auf Persisch Gen wiederum heißt auf Türkisch gensch jung Kanaat genjine kani olal hoshaha limwar.
[00:04:00] Seitdem ich diesen Schatz der Genügsamkeit gefunden habe, bin ich immer im Frieden, geht es mir gut. Ich habe nicht mehr die Sorgen, die all die Menschen haben, die dieser Dunya hinterherrennen.
[00:04:15] Rasulullah sagte, die Genügsamkeit ist ein Schatz der Schätze des Paradieses, ein Schatz der Schätze des Jan.
[00:04:35] In diesem Sinne sagte auch ein großer Gelehrter, schrieb es auf einen Brunnen hat es dann hinterlassen, so dass alle die Nachwelt das lesen kann.
[00:04:51] Ich wundere mich, ich wundere mich über denjenigen, der Tag und Nacht der Dunya hinterher strebt, wo doch der Tod jeden Moment nach ihm jagt.
[00:05:02] Er jagt nach der Welt und der Tod nach ihm.
[00:05:06] Das verwundert mich, sagt er. Das kann ich nicht begreifen.
[00:05:11] Der Tod verfolgt dich und du verfolgst diese Welt.
[00:05:16] Genau hier liegt auch die Essenz der Genügsamkeit.
[00:05:22] Genügsamkeit heißt nicht unbedingt, dass du wenig haben darfst, dass du nicht viel haben darfst. Genügsamkeit ist im Herzen. Wahrer Reichtum ist im Herzen, sagt unser Prophet.
[00:05:35] Das heißt die Safi Ghani.
[00:05:37] Ich habe wahren Reichtum erlangt durch die Liebe.
[00:05:43] Imam Ali sagt, die Glückseligkeit in der Welt ist das Verlassen der Welt, der Dunya. Mit Welt ist hier nicht dieses Leben gemeint, sondern die Dunya meint alles, was dich Allah vergessen lässt.
[00:06:05] Die Dunya meint alles, was du begehrst.
[00:06:15] All diese Dinge stehen mit Frieden in einem direkten Konflikt.
[00:06:21] Frieden, Liebe und die Dün stehen diametral zueinander. Das Wort habe ich letztens gelernt.
[00:06:33] Also sie stehen in völlig entgegengesetzten Richtungen zueinander.
[00:06:37] Der eine ist im Osten, der andere im Westen.
[00:06:40] Wenn du zum Osten reist, entfernst du dich aus dem Westen vom Westen. Das heißt, wenn du die Dünnja begehrst und der Dünn nachrennst, entfernst du dich vom Frieden und von der Liebe.
[00:06:53] Was sollen wir also machen?
[00:06:56] Weil an dieser Stelle bleibt dann irgendwie scheinbar gar nichts mehr übrig.
[00:07:02] Warum stehen wir dann morgens auf?
[00:07:05] Aber genau hier beginnt ja das ganze Thema.
[00:07:10] Allah, sagte Odin, wer dich liebt und dich will, dem erschwere sein Leben.
[00:07:18] Wer mich liebt und mich will, dem werde sein Diener Jani. Wenn man sich seines eigenen Herzens bewusst wird und die Krankheiten des Herzens eingesteht, die man hat und auf die werde ich inshallah ganz genau eingehen.
[00:07:41] Unter der Führung des großen Islam. Imam Mohammed Ghazali.
[00:07:47] Unter seiner Führung möchte ich auf all diese Krankheiten des Herzens eingehen, wenn man diese lernt. Weil die Dunya entfernt sich nicht einfach, indem man diese Podcast hört und Ah OK, dann mache ich sie mal kurz weg. So einfach ist das nicht.
[00:08:03] Wenn das doch nur so einfach wäre.
[00:08:06] Allah, Man wird sich der eigenen Makel und ja, ich sage es wie es ist, der eigenen Hässlichkeit bewusst. Das ist keine Beleidigung. Das ist auch nicht bewertend.
[00:08:19] Es ist wie es ist. Es gibt die Schönheit.
[00:08:21] Das ist ja auch das ganze Thema. Es gibt Schönheit, liebe Geschwister. Darum geht es hier. Schauen Allah ist vollkommen.
[00:08:32] Allah besitzt alle Eigenschaften der Vollkommenheit und alle seine Eigenschaften sind vollkommen ohne Anfang, ohne Ende. Allah ist der Urheber wahrer Schönheit.
[00:08:44] Du musst dir vorstellen, im Paradies gibt es so viele Gaben. Aber Allah zu sehen ist noch viel genüsslicher, noch viel schöner als alle Gaben des Jannah vereint.
[00:08:55] Denn Allahs Schönheit ist grenzenlos. Das können wir nicht verstehen, Aber wir glauben daran. Allah ist schön. Rasulullah sagte Allahu jamil und Allah ist schön und liebt die Schönheit. Ein Geleiter. Es ist dieser Hadith, der auf die ganze Welt die Kultur, die Kunst und die Ästhetik gefördert hat.
[00:09:17] Denn die Muslime haben aufgrund dieses Hadithes sehr viel in Kunst und Literatur und Ästhetik investiert und damit die ganze Welt beeinflusst.
[00:09:26] Das Schöne am Islam ist, dass wenn er in Japan ist, dass die Japaner sich nicht unbedingt, nicht unbedingt die persische, arabische oder türkische Ästhetik und Kunst übernehmen muss.
[00:09:39] Sie vermischen ihre eigene Identität, ihre eigene Kultur, ihre eigene Ästhetik, ihre eigene Literatur mit dem Islam. Sie verleihen durch ihre eigene Schönheit dem Islam ihren Ausdruck in Indonesien, in Malaysia und so weiter. Ich meine, die persische Kunst ist ja ursprünglich eigentlich persische Kunst, aber dadurch, dass sie Muslime wurden, haben sie dies in den Dienst des Islam gestellt und damit im Islam einen großen Dienst erwiesen.
[00:10:09] Das ist die Schönheit am Islam. Er nimmt überall eine andere noch schöne Form an.
[00:10:15] Wir sehen Moscheen in China, sie sind wunderschön. Wir sehen sie in Indien, sie sind wunderschön. Wir sehen sie in Istanbul, sie sind wunderschön. Wir sehen sie in Marokk, sie sind auch wunderschön. Ich kann gar nicht sagen, welches am schönsten ist. Das gilt auch für die arabische Schrift. Du kannst einen Koran in Marokko aufschlagen, wunderschön, in Indien wunderschön ist alles Arabisch. Aber die Schrift ist anders, Also die Schriftart, das Fon ist anders. Nun, das ist jetzt unser Thema.
[00:10:44] Unser Thema ist Schönheit.
[00:10:47] Allah ist schön, dieses Wort schön.
[00:10:51] Wir können uns nicht näher vorstellen, was da ist, aber wir können uns etwas Gedanken darüber machen. Denn all die Schönheit in der Natur ist Allahs Werk. Die Berge, die Meere, der Himmel, die Sterne. Was sagt Allah? Der Arab und der Bidlen Koran ist Wir haben den Himmel für die Blickenden, für die Menschen, die sie für die, die sehen, geschmückt, geschmückt. Und interessant ist für die, die es sehen, für die da hingucken.
[00:11:28] Ich werde nicht mir anmaßen, den Koran auszulegen oder ihr eine Bedeutung zu geben, die nicht vorgesehen ist.
[00:11:38] Das ist ein sehr großes Problem.
[00:11:40] Nur was mir einfällt, ist, dass ihr Farben, das ist ja die Sicht des Es gibt ja ein Spektrum.
[00:11:49] Tiere sehen ja nicht unbedingt das Gleiche wie wir.
[00:11:52] Und was wir sehen, sehen auch eigentlich nur wir. Und jene Spezies, Spezies, so sehen wir wir zum Beispiel Oktopus oder so, die sehen fast genauso wie der Mensch oder ein Adler das was anderes. Aber dieses Spektrum des Lichts, das heißt, die Farben, die die Gegenstände haben, haben sie ja nicht Eigentlich, das weiß man ja heute. Du siehst irgendwas Grünes. Eigentlich ist das nicht grün. Für uns ist das grün.
[00:12:17] Und daran erinnert mich dieser Ausdruck.
[00:12:20] Für die, die gucken, für die, die sehen, für die, die sehen, für die dies bestimmt ist.
[00:12:27] Eventuell ist das auch damit gemeint, aber ich traue mich jetzt nicht da irgendwie großartig was dazu zu sagen. Denn Allah, denn der Gesandte Allah sagte mein Fest Wer den Koran nach seinem eigenen Gutdünkt, nach seiner eigenen Meinung auslegt, wird ungläubig.
[00:12:44] Denn wenn wir philosophieren würden, würden wir Richtung Athen beten oder dort philosophieren. Aber wir beten gen Mekka und dort kam die Offenbarung, dass sie es Propheten tun.
[00:12:55] Warum ist das wichtig, das auch vielleicht mal ganz nett anzuschneiden, Aber nur ganz kur sagt Der Mensch nimmt die Welt wahr durch seine Sinnesorgane.
[00:13:17] Du siehst, du hörst, du riechst und so weiter.
[00:13:19] Aber diese haben eine Grenze.
[00:13:24] Wo die Kraft, das Vermögen der Sinnesorgane endet, beginnt wiederum aber eine andere Kraft. Das ist der Verstand.
[00:13:32] Was die Sinnesorgane nicht begreifen, begreift wiederum der Verstand das analytische Intellekt.
[00:13:41] Nun zum Beispiel sagt Imam Sieht das Auge aus dem Fenster und sieht die Sonne. Die Sonne ist kleiner als das Fenster.
[00:13:51] Das ist, was das Auge sieht.
[00:13:53] Aber der Verstand weiß, das ist nicht korrekt. Die Sonne ist sehr, sehr, sehr viel größer als das Fenster, sogar noch viel größer als der gesamte Planet, geschweige denn ein Fenster. Was ist ein Fenster neben der Sonne.
[00:14:11] Aber auch der Verstand hat seine Grenzen.
[00:14:14] Und dort, wo die Kraft, das Vermögen des Verstandes endet, beginnt wiederum eine andere Kraft.
[00:14:20] Und diese ist den Propheten eigen.
[00:14:26] Und das ist Prophetentum. Das ist Offenbarung. Wahi.
[00:14:30] Das kommt von Allah. Denn wir können uns einen Gott ausdenken und das ist der eine allmächtige Gott. Aber das ist dann wiederum nicht Allah. Wenn du an Allah glauben willst, musst du an seine Offenbarung glauben, seine Einladung annehmen.
[00:14:46] Wir müssen Allah glauben, so wie er möchte, dass wir an ihn glauben.
[00:14:51] Er sagte zu Musa wie war das?
[00:15:10] Es gibt verschiedene Verse genau in demselben Kontext. Ich weiß jetzt nicht mehr so ungefähr.
[00:15:18] Und Abdel Qadir al Jilani sagte in dieser Betonung, in diesem Ausdruck will Allah eigentlich indirekt nicht so wie der Pharao, sondern ich bin der Echte. Aber der Pharao lügt.
[00:15:34] Ich bin der Herr der Welten.
[00:15:36] Da ist eine kleine Anspielung ganz verborgen gegen den Pharao.
[00:15:42] Nun, das will ich damit sagen. Also man kann sich viele Götter ausdenken, aber das ist ja gerade Schirk.
[00:15:49] Man darf sich Gott nicht ausdenken. Die Einladung muss von ihm kommen. Es gab auch antike Philosophen, die gesagt Es kann nur einen Schöpfer geben. Imam Rabbani, antike griechische Philosophen haben durch das Licht der Propheten irgendwann dann begriffen, dass es tatsächlich nur einen Schöpfer geben kann.
[00:16:12] Mit ihrem Verstand haben sie das gewusst.
[00:16:15] Aber das ist noch lange kein Glaube.
[00:16:18] Denn die Propheten haben zwei Dinge verkündet.
[00:16:21] 2 Dinge.
[00:16:22] Erstens, der Schöpfer ist einer.
[00:16:25] Aber das ist nicht das Einzige. Das Zweite noch viel wichtiger.
[00:16:29] Der Schöpfer ist nicht nur einer, sondern der einzige, der der Anbetung würdig ist.
[00:16:35] Das haben nur die Propheten gebracht und nur die Propheten verkündet.
[00:16:40] Keine andere Sekte, keine andere Philosophie hat das jemals so verkündet mit beiden Aspekten. Es gibt nur einen Schöpfer. Und außer ihm ist niemals niemand der Anbetung würdig. Denn es gab viele, die gesagt haben Es gibt zwar einen Schöpfer, aber er ist mit mir vereint, also bietet mich an. Natürlich haben sie daraus Kapital geschlagen.
[00:16:58] Und warum erwähne ich die Schönheit überhaupt Schönheit diese Schönheit von Allah, die Liebe, die von ihm kommt.
[00:17:12] Wenn diese Liebe dein Herz berührt, dann wirst du schön.
[00:17:17] Dann dringt Schönheit in dein Herz ein. Dann dringt dieses Licht in dein Herz ein.
[00:17:24] Dann verschönert sich dein Charakter und du wirst schön. Dein Charakter wird schön.
[00:17:29] Das ist eine Wechselwirkung. Je schöner dein Charakter wird, umso heller wird es erleuchtet. Und je stärker die Liebe in deinem Herzen wird, umso schöner wird wiederum auch dein Charakter. Charakter.
[00:17:41] Diese Wechselwirkung geht auch ganz andersrum. Das ist eine Teufelsspirale, Teufelskreis.
[00:17:48] Je schlimmer unser Charakter wird, umso dunkler wird das Herz. Je dunkler das Herz wird, umso schlimmer wird der Charakter.
[00:17:55] Deswegen muss man da unbedingt raus.
[00:17:58] Und viele versuchen aus dieser Spirale rauszukommen durch Überlegen, durch Grübeln, durch Overthinking.
[00:18:05] Overthinking ist etwas immens Gefährliches.
[00:18:09] Overthinking ist die Waffe des Nevs Egos. Es ist geradezu seine Erfindung.
[00:18:17] Denken bestärkt das Ego bestärkt die Verzweiflung.
[00:18:23] Nicht durch Nachdenken kommen wir aus der Misere, in der wir uns befinden, oder aus dem Unglück oder aus dem Unfrieden oder aus der Unruhe, sondern einzig und allein durch die Liebe Allahs.
[00:18:42] Genau.
[00:18:43] Also in Liebe kam ich in diese Welt. Ich besitze nicht, was diene besitzen, die man Reiche nennt man. Ich habe meinen Reichtum bereits gefunden durch den Schatz der Genügsamkeit.
[00:19:09] Also Leute, vielleicht finde ich noch ein Gedicht diesbezüglich. Ich liebe Gedichte.
[00:19:16] Das ist die Diwan Literatur, liebe Geschwister.
[00:19:19] Diese Gedichte stammen alle aus unserer Literatur. Diese Literatur gehört uns. Du darfst dich gerne zugehörig fühlen. Das ist nicht meins, nur weil ich das hier vortrage. Das habe ich alles nicht geschrieben. Das sind unsere Vorfahren, meine und deine. Aus Afghanistan, aus Samarkand, aus dem Iran, aus Damaskus, aus Kairo, aus Spanien, aus Marokko, aus der gesamten islamischen Welt.
[00:19:54] Unsere Vorfahren waren Wanderer auf dem Pfad der Liebe. Und unterwegs haben sie ihre Zustände und ihre Stationen in Form von Gedichten ausgedrückt. Und das ist für uns jetzt heute ein sehr wertvoller Schatz.
[00:20:10] Wir müssen diese verstaubte Kiste aufschlagen, öffnen und aus diesem Schatz profitieren. Genau das meint Perlen des Lichts hier.
[00:20:25] Vielleicht finde ich. Ich müsste das jetzt finden.
[00:20:37] Perlen des Lichts, liebe Geschwister. Die Perlen beziehen sich Das Wort Perle bezieht sich auf die Worte der großen Gelehrten. Sei es durch ihre Gedichte, sei es ihre Worte in ihren Gedichten, sei es aber durch das Wissen, dass sie in ihren Büchern verkünden.
[00:20:58] Das ist irrelevant. Also beides. Die Worte der Großen, die Worte unserer Ahnen, die islamischen Gelehrten und der Gottesfreunde sind Medizin für das Herz, sind Licht für das Herz. Deswegen Perlen des Lichts.
[00:21:14] Sheikh Galeb, einer der einflussreichsten Dichter der osmanischen Literatur, schrieb zum Beispiel.
[00:21:25] Das erläutert sehr schön die Bedeutung von Perlen des Lichts.
[00:22:05] Das berührt mich so.
[00:22:18] Ich habe extra alles vorgelesen, damit man diese Harmonie des Klangs hört.
[00:22:23] Kalb.
[00:22:25] Was habe ich gesagt? Was Gen Schatz.
[00:22:28] Kalb ist das Herz Kalb.
[00:22:31] Er sagt das Herz ist ein Schatz.
[00:22:36] Mein Körper ist dessen Ruine. Denn wo befinden sich Schätze in Ruinen.
[00:22:44] Interessant, oder? Und wichtig ist der Körper des Muslims ist natürlich auch wichtig, unsere Ernährung wenig zu essen.
[00:22:55] Die meisten Krankheiten kommen einfach von zu viel Essen.
[00:22:59] Das ist auch wichtig. Aber im Vergleich zum Herzen ist der Körper unwichtig. Im Vergleich aber nur an sich natürlich, weil unser Körper trägt ja unsere Seele.
[00:23:08] In diesem Kontext ist unser Körper sehr wichtig. Aber was ist diese Welt im Vergleich zur Ewigkeit? Also er Mein Herz ist ein Schatz, mein Körper, dessen Ruine bedeutet wörtlich gesehen. Wörtlich heißt es Strom oder Fluss, etwas Fließendes, etwas Strömendes. Gemeint Hier ist aber Licht.
[00:23:40] Mit Licht ist gemeint Liebe. Die Liebe Allahs.
[00:23:45] Und die Liebe Allahs ist das, was deinem Herzen Aufrichtigkeit verleiht. Wir nennen es Ikhlas Face, sagt er. Also die Liebe Allahs.
[00:24:02] Ich liebe es.
[00:24:05] Bahr heißt Meer, Ozean, Meer. Das Wort Admiral kommt von Emirul Bahr. Das ist dann später lateinisiert oder keine Ahnung, europäisiert. Emirul Bahr wurde dann in Europa zu Admiral Bahr. Yanime Keramet.
[00:24:26] Keramet heißt Würde, liebe Geschwister.
[00:24:31] Die Dinge, die Allah für die Ibliya erschafft, außerhalb der Gesetze der Natur, nennt man Karamet. Warum? Weil sie Ausdruck ihrer Würde bei Allah sind.
[00:24:41] Iyani. Er sagt Licht ist ein Ozean der Würde der Grazie.
[00:24:49] Was ist das für eine Würdigung?
[00:24:55] Wie kann man Würde erklären? Würde ist nicht nur die Würde des Menschen. Wieso hat der Mensch, OK, wieso hat der Mensch überhaupt eine Würde, die dem Menschen eigen ist? Jedes Lebewesen ist kostbar, aber der Mensch Warum ist der Mensch Krönung der Schöpfung, mein lieber Bruder, liebe Schwester, Weil keine Seele hat.
[00:25:17] Weil diese Seele eben genau jene Liebe empfangen kann.
[00:25:21] Aufgrund dieses Potenziales hat der Mensch überhaupt eine Würde. Denn dass der Mensch eine Würde hat und dass das sogar in Gesetzbüchern drin steht, zum Beispiel im Grundgesetz in Deutschland, ist das Ergebnis der Propheten Isa Einfluss.
[00:25:42] Es ist der Einfluss unseres Propheten.
[00:25:45] Die Osmanen und die Muslime in Spanien haben Europa maßgebend beeinflusst, die Kirche auch massgehend beeinflusst. Ein Papst hat sogar in einer islamischen Uni in Spanien studiert.
[00:25:56] Das kommt von Propheten, Dass der Mensch heute überall anerkannt eine Würde hat. Aber wieso geben die? Wieso haben denn die Propheten verkündet, dass der Mensch eine Würde hat? Weil er eine Seele hat. Weil er das Herz hat. Weil das Herz besonders ist. Weil das Herz etwas ganz Besonderes ist. Imam Rabbani, die Krone der Ebriya, sagte, Allah schuht zwei Dinge auf ganz besondere Art und Weise.
[00:26:23] Erstens den Thron.
[00:26:27] Der Thron ist wie Du musst dir vorstellen, nimm alle Spiegel der Welt und seien sie noch so sauber poliert. Die saubersten, klarsten Spiegel der ganzen Welt vereint sind nichts im Vergleich zu dem Spiegel des Throns. Der Thron ist ein riesiger Spiegel, weil Licht muss ja irgendwo Wie kann man denn Licht wahrnehmen?
[00:26:49] Es wird reflektiert.
[00:26:52] Das Interessante ist, dass all diese Dinge in der natürlichen Welt, in der physischen Welt immer ein Äquivalent haben.
[00:27:02] Ich glaube nicht, dass das Zufall ist. Das sind alles Beispiele von Allah, damit wir diese Dinge verstehen, damit sie uns nicht zu komisch oder zu fremd vorkommen. Zum Beispiel sagt Imam Allah erschuf das Träumen, damit die Menschen, wenn ein Prophet kommt, es nicht als etwas sehr Komisches betrachten, das sie nicht kennen.
[00:27:23] Deswegen sagt unser Prophet, Träume sind was war das? Eine Bruchzahl, irgendwie ein siebzig oder eins siebenundvierzig.
[00:27:30] An die Zahl erinnere ich mich nicht. Aber irgendeine Bruchzahl Träumen ist ein des Prophetentums Allah. Weil du bewegst dich nicht.
[00:27:42] Du bist wie ein Toter, du liegst da wie eine Leiche.
[00:27:45] Aber du siehst, dass du Berge überklimmst, dass du die Welt eroberst, dass du auf Sternen herumtanzt. Du siehst so viele abgefahrene Dinge, obwohl du gar nichts eigentlich siehst oder tust.
[00:27:59] Das heißt, es ist ein Beispiel von Allah für uns, damit wenn ein Prophet kommt und solche Dinge, berichtet es für uns nicht allzu fremd ist. Und das Ding ist, wir träumen nicht nur einmal im Jahr, wir träumen wie träumen theoretisch jede Nacht, ob wir uns nun erinnern oder nicht, wir träumen jede Nacht.
[00:28:18] Also etwas, das wir jeden Tag erleben. Wenn dann ein Prophet kommt und sagt, das habe ich erlebt, dann darf das nicht allzu fremd sein. Wenn man so tut, dann hat das andere egal. So genauso. Also Licht wird reflektiert und versteht das nicht falsch. Allah ist fern von jedem Ort. Allah existiert ohne Gestalt, ohne Ort, ohne Zeit. Denn das sind Dinge, die er erschaffen hat.
[00:28:41] Er kann nicht durch etwas existieren, dass er erst erschaffen musste, denn seine Existenz ist ohne Anfang. Wo war dann dieses Geschöpf, als es ihn schon immer gab? Also macht keinen Sinn. Deswegen die Gotteserkenntnis ist ein Zustand.
[00:28:58] Und wenn der Thron und der Thron ist wie ein Spiegel, der die Liebe, die Erkenntnis Allahs am besten, am klarsten, am besten widerspiegelt.
[00:29:09] Aber der Nachteil ist, der Thron hat kein Bewusstsein. Er weiß das nicht. Er spiegelt Allahs Schönheit so gut wider, aber hat keine Ahnung davon.
[00:29:19] Was aber ist mit dem Herzen des Menschen? Das ist dem Thron überlegen.
[00:29:25] Denn das Herz kann ebenso gut diese Schönheit reflektieren und widerspiegeln.
[00:29:30] Natürlich nicht bei uns natürlich eigentlich ja schon, darum geht es ja. Aber mit einem Charakter, wie wir ihn haben. Ich will hier niemanden irgendwie angreifen, Aber man muss schon die Dinge beim Namen nennen.
[00:29:47] Wir können ja nicht hier sitzen und sagen, wir sind alle gut und perfekt und alles ist okay. Nein, ist es nicht. Wir sind auch nicht perfekt. Wir sind alles andere als vollkommen.
[00:29:54] Und unser Ziel ist es doch, diese Unvollkommenheit zu minimieren, weniger hässlich zu werden, in der Hoffnung vielleicht sogar schön zu werden.
[00:30:02] Deswegen müssen wir diese Schönheit ja aufnehmen.
[00:30:08] Ein Thema öffnet das andere. Ich will jetzt den Punkt zu Ende machen. Und das Herz aber wenn es Allahs Schönheit reflektiert, kann sich dessen bewusst sein.
[00:30:17] Weiß das Denn Imam Allah, Die Seele empfängt als erstes die Lichter Allahs und reflektiert sie dann weiter runter ins Herz.
[00:30:29] Die Seele ist wie der Vater des Herzens.
[00:30:31] Das nervt des Ego ist wie die Mutter des Herzens. Das Herz hat ein eigenes Bewusstsein. Es weiß, dass es existiert und weiß, dass es weiß, dass es existiert.
[00:30:42] Mit dem Herzen ist nicht das Stück Fleisch gemeint, das unser Blut pumpt sondern in diesem herzgenannten Stück Fleisch ist etwas anderes, das auch Herz genannt wird. Qalb.
[00:30:52] Das ist nicht materiell, Es ist nicht Teil dieser Welt, es ist immateriell, gehört nicht in diese Dimension. Es befindet sich in dieser Dimension nur wie ein Vogel im Käfig. Und der Käfig ist unser Körper.
[00:31:07] Die Seele ist sowieso nicht materiell.
[00:31:10] Und das Herz soll eigentlich die Liebe Allahs empfangen, reflektieren und damit Schönheit gewinnen. Warum ist der Charakter unseres Propheten so schön? Weil sein Herz gerade die Quelle dieser Schönheit ist. Weil sein Herz die Quelle des Lichts Allahs ist.
[00:31:32] Ich denke, das war's für eine Podcast. Lass mich gerne wissen, was du darüber denkst. Es interessiert mich. Ich weiß dann, dass das gut ist, dass das nützlich ist. Hinterlass gerne ein Review, wenn du auf Spotify bist, gerne auch einen Kommentar, 5 Sterne Teil. Die Folge würde mich alles sehr freuen. Inshallah kommen dann auch mehr Podcast Folgen. Ein Bruder hat sich schon darüber beschwert. OK, nicht nur einer.
[00:31:58] Inshallah folgen. Inshallah Viel, viel mehr Podcast Folgen, das habe ich schon oft gesagt, aber diesmal habe ich mir auch extra ein Mikro zugelegt etc. Pp.
[00:32:05] Ich will das alles nur ein bisschen ernster nehmen.
[00:32:09] Folgt mir auch gerne auf Perlendes Licht auf Instagram meine ich. Und wir haben auch Pellendes Licht DE, eine Webseite, da findest du auch sehr viele Informationen, auch Biografien der Evelyn.
[00:32:20] Dann Inshallah bis zum nächsten Mal.