VORTRAG: 4 Stufen der Riyāʾ: Heuchelei im Glauben entlarven

August 16, 2025 00:40:00
VORTRAG: 4 Stufen der Riyāʾ: Heuchelei im Glauben entlarven
perlen.des.lichts
VORTRAG: 4 Stufen der Riyāʾ: Heuchelei im Glauben entlarven

Aug 16 2025 | 00:40:00

/

Show Notes

In dieser Episode tauchen wir in eines der heikelsten – und zugleich selbstoffenbarendsten – Themen der spirituellen Praxis ein: die Riyāʾ, also das zur Schau gestellte Gottesdiensthandeln.

 

Viele denken, Heuchelei beginne erst bei offener Scheinfrömmigkeit.

Doch Imām al-Ġazzālī zeigt im Iḥyāʾ in erschreckender Klarheit,

dass Riyāʾ in vier ganz feinen Stufen auftreten kann –

von der völligen Auflehnung bis hin zu jenem inneren „leisen Freuen“, wenn andere unsere Frömmigkeit bemerken.

In dieser Folge lese ich den Originaltext vollständig vor,

und kommentiere danach jede Stufe – mit dem Ziel,

ein inneres Erkennen zu ermöglichen, nicht ein bloßes theoretisches Verständnis.

 

Was ist schlimmer: offene Sünde – oder frommes Verhalten, das nur für die Augen der Menschen geschieht?


Wie erkennt man, ob man einen freiwilligen Akt nur verrichtet, weil andere dabei sind?


Und wo beginnt der Punkt, an dem selbst die reine Aufrichtigkeit still beschädigt wird?

 

Diese Fragen begleiten dich in dieser Folge – vielleicht schmerzhaft, aber auch heilend.

View Full Transcript

Episode Transcript

[00:00:05] Herzlich willkommen liebe Community, Schön, dass du wieder dabei bist bei einer weiteren Podcast-Folge von Perlen des Lichts. Heute rede ich über die Augendienerei, über die Scheinheiligkeit, über die Folgen bzw. [00:00:20] Ganz im Detail darüber, wie man seine Gebete, seine guten Taten zur Schau stellt, wie viele Stufen es da gibt. [00:00:30] Und das ganze Wissen entnehme ich aus dem Buch von Imam Ghazali. [00:00:37] Ihr kennt sicher, das ist weltberühmtes Buch, die Wiederbelebung der religiösen Wissenschaft, der Religion. [00:00:47] Und das ist ein sehr wertvolles Buch. Schach Abdullah sagt auch, dass man das Buch lesen soll, um sein Herz zu läutern. Das heißt, allein der Segen dieses Buches, ihr werdet feststellen, wird etwas mit eurem Herzen machen, mit Allahs Erlaubnis, inshallah. Und ich werde, also ich werde jetzt ab jetzt ab jetzt unterscheiden. [00:01:08] Und zwar habe ich oft das Dilemma, soll ich vorlesen oder soll ich frei heraus sprechen? [00:01:14] Ich werde ab jetzt immer in die Episode, also in den Titel schreiben, Vortrag. Dann wisst ihr, dass es viel mehr darum geht, aus einem Buch direkt vorzulesen, wobei ich das auch so gut es geht freigestalten werde und noch dazu, wenn mir etwas einfällt, sagen werde. [00:01:34] Aber im Prinzip bedeutet das, dass ich nah am Buch arbeite. Das mag ich persönlich ganz besonders, weil das dann direkt die Worte jenes Gelehrten sind. Das heißt, wir sind sehr nah an seiner Feder. [00:01:53] Da hat man viel mehr das Gefühl, als würde man mit dem Gelehrten selber reden. [00:01:57] Das ist für dich auch besser, weil du dann in diesem Podcast quasi nicht mit mir sprichst, sondern mit diesem Gelehrten. [00:02:05] Und ich brauche nicht zu erklären, warum das besser ist. [00:02:09] Wiederum wird es andere Folgen geben, wo ich frei reden werde. Es mag für den einen oder anderen etwas angenehmer sein, aber das sollte eigentlich keinen Unterschied machen, wenn es darum geht, Wissen zu etwas zu lernen, Wissen anzueignen. Aber diesmal ist es vielmehr ein Vortrag. Das heißt, ich arbeite nah am Buch. Ihr werdet auch feststellen, was ich meine. Das bedeutet aber nicht, dass das nicht Spaß macht. Im Gegenteil, das macht auch sehr viel Spaß. [00:02:38] Ich verbringe jeden Tag damit, diese Bücher zu lesen. Und das bedeutet, dass ich jeden Tag das Privileg und die Ehre habe, mit diesen Gelehrten zusammen zu sein. [00:02:50] Das sind meine Freunde. [00:02:52] Meine Freunde sind Menschen, die im Jenseits sind, aber sie sind nicht weg. Ihre Seelen bleiben bestehen. [00:03:03] Und wenn du mit Liebe, wenn du mit Liebe diesen Zeilen zuhörst, dann wirst du daraus sehr großen Segen entnehmen. [00:03:13] Sheikh Abdul Hakima sagte über das Buch Ihyya Wenn ein Jude oder Christ dieses Buch selbst ohne zu lesen, aber mit einer gewissen Zuneigung zu diesem Buch, zu diesen Gelehrten nur das Buch blättert, besteht die Möglichkeit, dass dieser Mensch den Glauben annimmt. Warum? Weil das Licht aus dem Herzen eines Gottesfreundes dringt über seine Zeilen in dein Herz hinein. [00:03:46] Deswegen läutert das Lesen der Bücher dieser großen Gelehrten die Herzen. [00:03:53] Deswegen sagen wir auf Perlen des Lichts, wissendes Licht. Deswegen heißt Perlen des Lichts Perlen des Lichts, weil die Worte der Großen die Perlen des Lichts sind. Das habe ich ja in der vorherigen Folge ausführlich erklärt. [00:04:08] Wie war das? [00:04:17] Wie war das? [00:04:21] Schreibt Sheikh Kalib. Mein Herz ist mein Schatz, der Körper irre dessen Ruine. [00:04:30] Okay, also so viel zum Geistigen. Fangen wir an. Das ist sehr spannend. Das ist wirklich, wirklich sehr spannend. Es wird dir sehr viel Spaß machen. Du wirst sehr viel mitnehmen. [00:04:42] Die erste Säule. [00:04:43] Die erste Säule besteht darin, die Riya. Riya heißt Zurschaustellung zu beabsichtigen. [00:04:50] Bei der verrichteten gottesdienstlichen Handlung ist es also entweder so, dass sie ganz ohne jede Erwartung einer Belohnung allein aus Zurschaustellung ausgeführt wird, oder sie wird sowohl aufgrund von Zurschaustellung als auch in der Hoffnung auf göttlichen Lohn ausgeführt. [00:05:06] Ich erwähne hier nochmal, das ist jetzt die Übersetzung dessen, was Imam Ghazali schreibt. [00:05:12] Wenn beides, also der Wunsch nach Lohn und der Wunsch gesehen zu werden, gleichzeitig vorhanden ist, dann kann die Absicht auf Belohnung entweder stärker, überwiegend schwächer oder gleich stark sein. Dementsprechend steigt der Grad der Riya auf vier Stufen an. Erste Stufe und zugleich. Die schwerwiegendste bei seiner gottesdienstlichen Handlungen. [00:05:37] Ich sage ab jetzt Ibadat, okay? Das Wort gottesdienstliche Handlung ist mir wirklich beim besten Willen zu umständlich. Ibadat bedeutet gottesdienstliche Handlung, Gottesdienst. Merkt ihr dieses Wort? Bei seiner Ibadat ist überhaupt keine Absicht auf Belohnung vorhanden. Manchmal verrichtet er das Gebet sogar ohne rituelle Reinheit, also ohne Voodoo, ohne Abtest, aber nur weil die Menschen dabei sind. Wenn er allein wäre, würde er niemals beten. Das Gebet, das er verrichtet hat, dient also ausschließlich der Selbstdarstellung vor den Menschen. So Ein Mensch ist bei Allah nicht geliebt. Genauso verhält es sich mit jemandem, der Sadaqa gibt, weil er sich vor den Menschen fürchtet oder etwas von ihnen erhofft. [00:06:21] Wenn er allein wäre, würde er nicht einen einzigen Cent geben. Das ist Riya der ersten Stufe. [00:06:27] 2. Er verrichtet seine Ibadah zwar mit der Absicht, Allahs Wohlgefallen zu erlangen, doch diese Absicht ist schwach. [00:06:35] So schwach, dass er die Tat nicht verrichten würde. Wenn er ganz allein wäre, selbst ohne an den Lohn zu denken, würde er diese Handlung dennoch verrichten, sofern Menschen anwesend sind, und zwar allein wegen der Riya. Diese Stufe steht der ersten sehr nah, und auch damit kann er sich nicht von der Sünde retten. [00:06:54] 3. [00:06:55] Hier stehen beide Seiten gleich stark nebeneinander, die Absicht auf Lohn und die Absicht auf Zurschaustellung. Wäre entweder die Lohnabsicht nicht vorhanden oder die Riya Absicht nicht vorhanden, so würde er die Handlung überhaupt nicht verrichten. [00:07:11] Er handelt also nur, weil beide Absichten gleich stark in ihm wirken. [00:07:17] Also interessant. Er hat zwar die Absicht auf Lohn, aber ohne den Lohn, also ohne die Anerkennung der Menschen, würde diese Motivation allein ihn nicht in Bewegung setzen. Oder er hat Absicht auf also er beabsichtigt die Anerkennung der Menschen, aber diese Absicht allein reicht auch nicht aus, um ihn in Bewegung zu setzen. Die zusätzliche Absicht, Lohn bei Allah zu gewinnen, erst setzt ihn in Bewegung. [00:07:49] Vielleicht, und ich lese weiter. Vielleicht gleicht das, was er durch seine Absicht verdirbt, das wieder aus, was er an Gutem bezweckt, so dass er weder dafür belohnt noch bestraft wird. Oder er bekommt genauso viel Sünde, wie er an Lohn erhält. [00:08:04] Im Kitabul Ikhlas haben wir erläutert, dass der äußere Anschein einer solchen Tat ebenfalls nicht zur Rettung führt. [00:08:12] 4. Er verrichtet seine Ibadat eigentlich aufrichtig, doch als die Menschen davon erfahren und es hören, steigt seine Motivation, und er beginnt die Handlung mit noch größerem Eifer durchzuführen. Selbst wenn niemand davon wüsste, würde er sie zwar dennoch verrichten, aber nicht mit derselben innigen Kraft, nicht mit demselben Enthusiasmus. Das bedeutet, ist es nicht reiner Jahr, denn er hätte es auch ohne Publikum getan. Aber der Anteil an Aufrichtigkeit ist vermischt mit dem Anteil der Selbstdarstellung. Letztlich überlassen wir das Urteil Allah. Doch aus unserer Perspektive gilt die Belohnung geht nicht völlig verloren, aber sie wird gemindert. Und im Verhältnis zu Riya wird es Strafe geben im Verhältnis zur Aufrichtigkeit Lohn. [00:09:00] Der Gesandte Allahs, Sallallahu alaihi wasallam, sagte Allah erhaben ist derjenige, der Partnerschaft am meisten unabhängig ist. Und dieser Hadith bezieht sich genau eben darauf auf die Fälle, in denen Riya und Ikhlas entweder gleich stark ist oder die Riya überwiegt. Also ihr seht, das ist schon alles ziemlich detailreich. [00:09:27] Diese Person, also diese vierte Stufe, dieser Mensch verrichtet das Gebet. [00:09:32] Er würde es ohnehin tun. Nur haben die Menschen, ohne dass er das extra inszeniert hat, sonst wäre er nicht mehr auf der vierten Stufe, sondern auf der dritten, davon Wind bekommen. [00:09:45] Er wollte nicht, dass sie davon Wind bekommen, aber sie haben davon Wind bekommen. Aber das hat wiederum seinen Enthusiasmus gesteigert. [00:09:55] Er verrichtet das Gebet jetzt mit mehr, mit mehr Freude, mit mehr Motivation. [00:10:05] Sogar dieser Anteil ist ein Anteil von Riya, denn seine Motivation hat nichts mit Allah zu tun, sondern nur mit der Anerkennung der Menschen. [00:10:15] Die zweite Säule. [00:10:17] Die zweite SäUle betrifft dasjenige, womit Riya verübt wird. [00:10:22] Die erste Säule war die Absicht. [00:10:25] Wie viel davon ist Riya, wie viel Ikhlas? Die zweite Säule sind die Dinge, mit denen man Riya verübt. Das sind die Ibadat, Taat und Ibadat. Die Riya wird mit diesen Handlungen ausgeführt und unterteilt sich in zwei Riya im Wesen. Der Ibadat. Riya im Eigenschaftsmerkmal der Handlung, also in der Qualität der Ivadat. [00:10:50] Das heißt, es gibt das Wesen und es gibt dessen Qualität. [00:10:54] Ersterer Bereich. Erster Bereich. Dies ist der schwerere und zwar, wenn die Riya das Wesen der Handlung selbst betrifft. Auch dieser Bereich wird in drei Stufen unterteilt. Das Wesen heiß Das Wesen der Handlung aus Riya heraus zu verrichten, bedeutet überhaupt des überhaupt die Handlung zu verrichten. Und das war das erste. Das war die erste Säule. Und dass das, dass die Handlung selbst im Ganzen vollständig nur der Augendienerei dient. Erste Stufe. Riya im Wesen des Glaubens. Und dies ist die schwerste vom Vriya Form von Riya überhaupt. Derjenige, der sie begeht, wird ewig in der Hölle bleiben, weil sein Glaube überhaupt nur zur Schauda, nur zur Riya dient. Also er glaubt nicht. Damit ist die Person gemeint, die mit der Zunge zwar die Schahada ausspricht, sie aber im Herzen verleugnet, sich also äußerlich als Muslim zeigt, innerlich jedoch Unglaube trägt. [00:12:05] Der Ile Koran beschreibt sie an vielen Stellen. Zum Beispiel ist der Idh Bilach. [00:12:21] Wenn die Heuchler zu dir kommen, sagen sie Wir bezeugen, dass du gewiss der Gesandte Allahs bist. Allah weiß wahrlich, dass du sein Gesandter bist. Doch Allah bezeugt, dass die Heuchler lügen. [00:12:33] Hier ist nebenbei gesagt auch ein großer Lob an unseren Propheten, weil Allah höchstpersönlich das Prophetentum unseres Propheten bezeugt. Allah tritt hier als Bezeuger seines Prophetentums auf. [00:12:49] Das ist eine sehr große Ehrerbietung und eine sehr große Form von Wertschätzung. Denn wenn wir unseren Propheten in seiner Wahrhaftigkeit bezeugen, dann gibt uns das etwas. [00:13:03] Aber wenn Allah ihn als Propheten bezeugt, dann gibt ihm dass etwas. [00:13:09] Das ist eine sehr große Form von Wertschätzung. Aber das jetzt nur nebenbei. [00:13:14] Wenn ihr euch an die Folgen erinnert, in denen ich aus dem Buch Schifa vorlese, dann wisst ihr, warum ich das jetzt erwähnt habe. [00:13:25] Und an einer anderen Stelle im edlen Koran sagt Allah, unter den Menschen gibt es manche, deren Worte, die im weltlichen Leben gefallen. Und dabei rufen sie Allah zum Zeugen über das, was in ihrem Herzen ist. Doch sie sind die erbittertsten Feinde. Wenn sie sich abwenden, laufen sie auf der Erde umher, um dort Verderben zu stiften und Ackerland sowie Nachkommenschaft zu vernichten. Und Allah liebt das Verderben nicht. [00:14:10] Und weiterhin, wenn sie euch begegnen, sagen Wir glauben doch wenn sie unter sich sind, beißen sie sich aus Wut über euch auf die Finger. [00:14:28] Und sie wollen sich den Menschen zeigen. Und Allah gedenken sie nur wenig. Sie schwanken dazwischen, gehören weder zu diesen noch zu jenen. [00:14:49] Diese und viele andere Verse beziehen sich auf die Heuchler Munafiqûn, die sich in der Zeit des Islams nach außen hin als Muslime zeigten, mit verschiedenen Absichten und Hintergedanken. [00:15:00] Auch heute gibt es immer noch viele, die innerlich den Glauben verlassen haben, äußerlich aber weiterhin als Muslime auftreten. [00:15:09] Imam al Ghazali betont hier, dass diese zwar zu seiner Zeit abgenommen haben an der Zahl. Der Islam hat sich rapide dort damals frisch verbreitet, aber heute sehen wir, dass sogar viele Schuyuk eigentlich gekaufte Männer sind, die den Briten und Feinden des Islam dienen, aber nach außen hin als Scheich und Gelehrte auftreten. Das sind die Schlimmsten. In diesem Sinne sagt unser Prophet Die besten Menschen sind die guten Gelehrten und die schlimmsten Menschen sind die bösen Gelehrten. [00:15:43] Nun, das bezieht sich alles auf jene, die wirklich tatsächlich im Herzen keine Muslime sind. [00:15:54] Das ist wichtig, denn ich sehe auch, dass viele diese Verse benutzen, um Muslime zu diskreditieren. [00:16:02] Das ist nicht OK. [00:16:05] Also Verse kann man sehr leicht missbrauchen. [00:16:08] Gerade die Wahhabiten missbrauchen die Verse, die über die Götzendiener gesandt wurden, indem sie sie auf die Sunniten, also die Ihrsunna, beziehen. [00:16:17] Darüber reden wir noch in einer anderen Podcast Folge, Inshallah. [00:16:24] Auch heute gibt es das habe ich schon Das sind die Heuchler, die ewig im Höllenfeuer bleiben werden. [00:16:30] Über dieser Form der Riya gibt es keine schlimmere Sie ist schwerer als der offene Glaube, denn hier vereinen sich innerer und äußerer. Kufr. [00:16:39] 2. Riya im Wesen der Ibadat. [00:16:43] Doch hierbei handelt es sich also die erste Stufe war die Riya im Wesen des Glaubens. Hier kommt die Riya im Wesen der Ibadah. Doch hierbei handelt es sich nur um eine große Sünde. Also im Hinblick auf Kufr ist das weniger schlimm und sie ist im Vergleich zur ersten Stufe weniger schwer. Das betrifft zum Beispiel. Jemanden, der die Zakah von dem verborgenen Teil seines Vermögens nicht entrichtet, sondern nur von jenem Teil, der öffentlich bekannt ist. [00:17:11] Jemanden, der nicht betet, wenn er allein ist, aber in der Öffentlichkeit betet. Jemand, der fastet, wenn er unter Menschen ist, aber im Verborgenen nicht fastet. Jemanden, der nur deshalb zum Freitagsgebet geht, weil er dich schelte, der Leute fürchtet. Jemanden, der nur aus Scham vor anderen zu seinen Eltern gut ist und seine Verwandten besucht. Oder der aus demselben Grund zum Jihad oder zu Haj aufbricht. [00:17:38] Also hier sieht man auch wenn man seine Kinder erzieht, dann muss man ihnen die Liebe zum Islam geben. Denn wenn du sie zwingst, dann erzwingst du Riya, was nicht bedeutet, dass man sie gänzlich freilassen, also gänzlich komplett ungelehrt lassen soll. Solch ein Mensch glaubt zwar an die Dinge, an die man zu glauben hat, und verbeugt sich von jemand anderem außer Allah, aber wenn er alleine ist, lässt er die Ibadat aus Bequemlichkeit vollständig sein, während er sich unter den Menschen zur Anbetung hingezogen fühlt. Demnach zieht er es vor bei den Menschen einen Rang zu besitzen, statt bei Allah einen Rang zu haben. [00:18:15] Genau diese Haltung ist die größte Torheit und Unwissenheit. Zwar verlässt er in seiner Überzeugung nicht, kennt nicht den Kern des Glaubens, dennoch zieht er mit diesem Verhalten den Zorn allahs auf sich. [00:18:26] 3. Dies betrifft jemanden, der bei Glauben und bei den verpflichtenden Taten keine Riya begeht, aber bei den Nahfehlerhandlungen, also den freiwilligen Taten Riya betreibt. [00:18:40] Würde er diese freiwilligen Taten gänzlich unterlassen, gäbe es darin keine Auflehnung gegenüber Allah, denn sie sind ja freiwillig. Doch er verrichtet diese Taten nicht im Verborgenen, sondern nur in der Öffentlichkeit. Also interessant Hätte er sie ganz sein lassen, hätte er keine Sünde bekommen. Aber dadurch, dass er sie nur in der Öffentlichkeit verrichtet. Aber niemals, wenn er alleine ist und sie nur zur Darstellung verrichtet, bekommt er eine Sünde aufgeschrieben. [00:19:13] Dazu gehören etwa die regelmäßige Teilnahme an der Gemeinschaft, der Besuch von Kranken, die Begleitung von Begräbnissen, das Nachtgebet und das Fasten an bestimmten Tagen. Gerade beim Nachtgebet sehe ich so oft, wie Menschen davon erzählen. [00:19:28] Sie erzählen es einfach. Wieso weiß ich, dass du nachts betest? Dafür gibt es keine Erklärung aus Riya. [00:19:36] Der Riya kar, das ist interessant. Riya ist Arabisch, bedeutet Augendienerei. K ist eine, ist ein persischer Suffix. [00:19:49] Das ist eine grammatikalische Ergänzung zu einem Wort und verwandelt das Wort in einen Substantiv. Zum Beispiel, wenn man Lehre der Lehrer, der Lehrende. Das ist ein Substantiv, also ein Subjekt, ein Täter, jemand, der tut, OK, das heißt die Person, die diese Dinge verkörpert, ausübt. [00:20:14] Subjekt. [00:20:16] Der Ryakar, also der Scheinheilige, tut all diese Dinge entweder, weil er die Tadel der Menschen fürchtet oder weil er von ihnen Lob erwartet, während Allah weiß, dass er dieselben Taten im Verborgenen niemals tun würde. [00:20:33] Hier beziehen wir uns immer noch auf die freiwilligen Taten, die er, wenn er sie unterlassen hätte, nicht schlimm wäre. Diese Stufe ist zwar in ihrer Sündhaftigkeit groß, aber im Vergleich zu den vorhergehenden leichter. Denn die beiden ersten Stufen zogen es vor, die Zufriedenheit der Menschen über die Zufriedenheit des Schöpfers zu stellen. [00:20:57] Sie fürchteten den Tadel der Menschen, aber kümmerten sich nicht um den Tadel. Allahs Dieser Mensch hier jedoch handelt nicht so, denn das Unterlassen freiwilliger Taten verursacht keine Strafe. Deshalb ist seine Verfehlung gegenüber den ersten beiden Stufen nur halb so schwer und ebenso wird seine Strafe halb so groß sein. [00:21:14] Zweiter Bereich. [00:21:18] Riya im Merkmal der Handlung, nicht im Wesen. [00:21:22] Also hier geht es um die Merkmal der Handlung. Dies betrifft nicht die Handlung an sich, sondern eine Eigenschaft der Handlung. Auch dieser Bereich hat drei Stufen. Erste Stufe. Er begeht rya mit Dingen, deren Unterlassen die Handlung an sich nicht ungültig macht. [00:21:38] Zum Beispiel würde ihn niemand sehen, würde er die Verbeugung ruk, die Niederwerfung sejde und die Rezitation tilaw nicht verlängern. [00:21:48] Da die Menschen aber zuschauen, verlängert er jedoch diese Teile des Gebets. Um einen schönen Eindruck zu machen über solche Menschen sagte Ibn Mas' Ud radiallahu anh ein Gefährte. Diese verhalten sich so, als nehmen sie Allah auf die leichte Schulter. Allah, Allah das. [00:22:06] Wenn sie allein sind, beten sie schnell, ohne Achtung vor Allahs Gegenwart. Wenn jedoch Menschen zusehen, beten sie langsam und schön. Das gleicht einem Menschen, der in Gegenwart seines Herrn mit übereinandergeschlagenen Beinen sitzt. Doch sobald ein Diener den Raum betritt, setzt er sich ordentlich hin, womit er dem Diener mehr Respekt erweist als dem Herrn. [00:22:28] Genauso ist der Zustand jener, die im Verborgenen ohne Achtung die Gebetsedab nicht einhalten, aber vor den Menschen äußerlich respektvoll beten. [00:22:39] Ähnlich ist es bei jemandem, der bei der Zakah von den üblen, minderwertigen Dingen abgibt. Doch wenn Menschen zusehen, aus Scham plötzlich das Beste gibt, oder jemand, der beim Fasten nicht wegen der Anbetung seiner Zunge vor Übelkeit, Rede und Lästerei schützt, sondern nur, damit andere es nicht merken. Also er würde lästern, aber er tut es nur nicht, damit die Menschen nicht sagen, dass er während des Fastens In all diesen Fällen wird die Schöpfung dem Schöpfer vorgezogen. Doch diese Riya ist leichter als die Riya im Wesen der freiwilligen Taten. [00:23:12] Falls jemand argumentieren sollte, aber vielleicht bewahrt mich dieses Verhalten wenigstens davor, dass die Leute schlecht über mich reden. So sagen wir, das ist nichts anderes als eine Täuschung des Schaytan. [00:23:24] Denn der Schaden, den du dir selbst, du schügst, ist schwerer als der Schaden, den dir die Rückbitte anderer zufügen könnte. Wenn du wirklich die Religion bedenken würdest, würdest du dir selbst mehr Mitleid entgegenbringen. [00:23:38] Interessant, oder? Er Der Schaden, den du dir selbst ohnehin zufügst, indem du Augendienerei betreibst, ist größer als das Lästern der Menschen über dich. Also wenn du wirklich an die Religion denken würdest, würdest du mehr Mitleid mit dir haben. [00:23:55] Das gleicht jemandem, der einem König eine blinde und taube Sklavin schenkt, in der Hoffnung, dadurch einen Rang bei ihm zu erlangen, und dabei den König zwar nicht beachtet, aber sich vor den anderen Dienern fürchtet, die ihn tadeln könnten über dieses Geschenk. So jemand hat die Diener wichtiger genommen als den König. Genauso müsste der Mensch zuerst den Schöpfer beachten und nicht die Geschöpfe. [00:24:16] Wenn jemand im Verborgenen hastig betet, aber in Gegenwart der Menschen das Gebet sorgfältig und mit allen Adep verrichtet, dann gibt es zwei mögliche Zustände. Erstens, er verrichtet das Gebet mit vollständiger Adep, nur um bei den Menschen Ansehen zu gewinnen. Das ist haram. [00:24:33] Denn selbst wenn er die Ruku und Sujud schnell verrichten würde, würde sein Gebet trotz Mängeln bei Allah angenommen. Aber er fürchtet die Zunge der Menschen, und um ihrem Tadel zu entgehen, gestaltet er das Gebet schön, ohne dabei irgendeinen Lohn zu erwarten. In diesem Fall verliert er zwar den Lohn, entgeht aber auch der Zunge der Menschen. Das heißt dieser Mensch Ja, ich gebe zu alleine bete ich schneller. [00:25:00] Aber wenn ich jetzt neben den Menschen so bete, wie wenig alleine bin, würden sie über mich lästern. Aber wenn ich schnell bete, wird mein Gebet auch so angenommen. Denn das Schnellbeten macht das Gebet ja schließlich nicht ungültig. Es stimmt, es macht das Gebet nicht ungültig. Trotzdem, also er Ich bete nicht langsamer neben anderen, um Hasana zu gewinnen, sondern um der Zunge der Menschen zu entgehen. Schließlich wird mein Gebet ja auch akzeptiert, wenn ich alleine schnell bete, was der Mensch sich nicht alles sagt. [00:25:36] Trotzdem bleibt Ich werde hier jetzt auch diese Beispiele alle nicht verspotten, denn es gebührt mir nicht, hier über diese Beispiel Szenarien zu spotten. [00:25:46] Denn ich weiß nicht, was ich morgen tun werde, und ich weiß nicht, wie oft ich selbst so gebetet habe. [00:25:52] Trotzdem bleibt es besser, seine Absicht zu berichtigen und das Gebet ruhig zu verrichten, sagt Imamagazari Sollte er jedoch nicht in der Lage sein, die Absicht zu reinigen, soll er das Gebet im Verborgenen genauso beten, wie er es vor den Menschen verrichtet. [00:26:13] Das heißt, wenn du merkst, ich bete jetzt neben den Menschen langsam, aber langsamer, als wenn ich alleine, wie wenn ich alleine bete, dann versuche deine Absicht einfach zu berücksichtigen, zu berichtigen und bete ruhig. [00:26:28] Wenn du merkst, ich belüge mich, es ist immer noch wegen der Menschen wegen, dann bete so wie wenn du alleine betest. [00:26:41] Interessant, oder? Dann betest, weil das kostet schon Überwindung neben Menschen. Weil wenn du jemand bist, der schnell betet, manche haben irgendwann ist das irgendwann sitzt die Gewohnheit, dann betest du neben Menschen, so wie wenn du alleine betest, weil du merkst, ich kann meine Absicht nicht berichtigen. [00:27:01] Aber ich will jetzt nur nicht langsam beten, um der Zunge der Menschen zu entgehen. Weißt du, was das alles mit dir macht? [00:27:07] Das ist Therapie. Das heilt dein Herz, weil du versetzt dich damit absichtlich selbst in eine Lage. [00:27:15] Das ist voll lustig. [00:27:17] Du schämst dich ja, aber du machst es selber, weil du weißt, okay, ich möchte nicht, ich möchte Riya entgehen, so gut es nun mal geht. [00:27:27] Das kostet sehr viel Mut. [00:27:30] Mut ist ein Wort. Immer wenn ich es erwähne, werde ich euch darauf aufmerksam machen, weil Wut generell eine sehr große Rolle darin spielt, einen guten Charakter zu haben. Denn wir alle haben schlechte Charakterzüge und es wird uns immer Mut kosten, den Schritt zu machen zum Guten, weil wir es nicht gewohnt sind, weil es für uns erstmal unnatürlich ist. [00:27:52] Gerade in diesem Beispiel, weißt du, wie lieber Bruder, liebe Schwester, dieser Mut hier in diesem Szenario, es ist peinlich, du schämst dich, die gucken auch komisch, aber du ziehst es durch. Du betest so wie wenn du alleine betest, weil du weißt, wenn ich jetzt langsam bete, wäre es zwar besser mit guter Absicht, aber ich will mir nichts vormachen, es wäre Augendienerei und du betest deswegen langsam. Dieser Mut katapultiert dich auf ein neues Level. Glaub es mir. [00:28:29] Und dieser Mut wird dir den Segen schenken, wenn du alleine betest, langsamer zu beten, weil wie willst du dann wieder? [00:28:37] Du wirst dich daran Es verändert dich, es verleiht deinem Herzen Mut, weil viele haben doch Mangel an Selbstbewusstsein Viele wollen doch Selbstbewusstsein. Viele merken doch, dass sie sich verbiegen und verstellen vor den Menschen jemanden darstellen, den sie. Viele Menschen leiden doch unter ihren Masken. Es gibt heute unter modernen Psychologen Namen dafür. [00:29:00] Wie heißt das? [00:29:04] Ich hab's gleich nicht Phantom. Wie war das Phantom? Nein, Persona, genau. Persona, Persona, Persona. Also das ist doch genau die Medizin. Das ist doch genau die Medizin. Dagegen im Islam ist die Medizin gegen alles. Und wir reden hier in Anführungszeichen gerade mal nur über das Gebet. Aber liebe Geschwister, glaub mir, wenn du das Gebet perfektionierst, perfektionierst du dein gesamtes Leben. Und nein, glaub mir, mein Gebet ist bei weitem nicht perfekt. Ich versuche es gemeinsam mit dir zu perfektionieren, zu verbessern, zu vervollkommenen, zu feilen, fester zu schrauben, da wo die Schrauben nun mal lockerer sitzen. Also ich verspreche dir, verbesserst du dein Gebet, wird das Gebet dein Leben verbessern. Hundertprozentig. Im Diesseits und im Jenseits. Im Gebet steckt die Therapie, steckt die Medizin, steckt die Heilung. Für alles. Für alles. [00:30:04] Denn der Charakter, man sagt, der Charakter ist ein Schicksal, ist nur ein Spruch. Ich will nicht sagen, dass so ist. [00:30:11] Es wird nämlich Auswirkungen haben auf ganz andere Bereiche in deinem Leben, gerade wie eben erwähnt, in deine, in dein soziales Leben, in dein Sozialleben, in deine zwischenmenschlichen Beziehungen. Es wird beeinflussen, wie du dich selbst wahrnimmst. Du wirst mehr Respekt vor dir haben. Denn jedes Mal, wenn du etwas für die Menschen tust, jedes Mal, wenn du die Schöpfung, den Schöpfer vorziehst, beraubst du dich deiner eigenen Würde. Und glaub es mir, das Leben bestraft das. [00:30:39] Das Leben kann gnadenlos sein, weil es dir nun mal als Operation, weil die Operation ist die letzte, ist die letzte, ist die letzte Dings, ist die letzte Instanz. Ein Arzt will dich nur als allerletztes operieren. [00:30:56] Wenn es ohne Operation geht, wird jeder Arzt jede Methode vorziehen, dich zu heilen. Ohne OP, wenn es denn das Beste ist. [00:31:06] Und genauso sind die Heimsuchungen, Bedrängnisse, die dir widerfahren. Ein Mensch, eine Situation, eine Peinlichkeit. [00:31:15] Das sind alles OPs, das sind alles Operationen. Ich will nicht sagen Bestrafungen, das ist Medizin, aber die kann manchmal so bitter sein, um dir zu sagen, dass du dich selbst entwürdigst. [00:31:29] Würde ist immer mit Allah. [00:31:33] Dienst du dem Schöpfer, dient dir die Schöpfung, dienst du dem Schöpfer, ist dein Herz dem. Deswegen sagt doch Perlen des Sichts, wende dein Herz gen Jenseits und die Dünn gehört dir, diene Allah. [00:31:53] Und Allah krönt dich unter der Schöpfung. [00:31:58] Wenn du der Schöpfung dienst und die Schöpfung dem Schöpfer vorziehst. Also immer wenn deine Absicht nicht Allah ist, entwürdigst du dich. [00:32:10] Verstehst du das? [00:32:11] Du raubst dir selbst dieses. Heute sagt man Selbstbewusstsein, das ist Würde. [00:32:16] Heute sagt man Selbstwertgefühl, das ist Würde. Das ist Liebenswürdigkeit. Liebenswürdigkeit ist Liebe. [00:32:23] Wenn dein Herz nicht die Liebe Allahs trägt. [00:32:27] Und wie soll es dann auch? Wenn du dich selbst entwürdigst, wenn dein Herz nicht die Liebe Allahs trägt, dann hast du natürlich auch nicht das Gefühl, Liebe zu haben. Und damit fühlst du dich minderwertig und nicht liebenswürdig, weil da keine Liebe in deinem Herzen ist, weil du dich deiner Würde beraubst. [00:32:45] Es ist natürlich wichtig in der Kindheit zu graben. Das ist wichtig. Das gehört alles dazu, das ist alles Wissenschaft. Aber ich verspreche dir, unterschätze nicht das Gebet. [00:32:57] Wenn du im Gebet allein diese Dinge beachtest und in diesen. Guck mal, wie schön Imame Ghazali jede einzelne Stufe und Säule und noch mal in drei teilt und dann noch mal in drei und dann noch mal in drei. Jane, er sagt es so genau irgendwo bitte. Also wenn du dich bisher nach keinem dieser Szenarien gesehen hast, läuft was schief. Glaub mir, ich hatte Momente wenig. Als ich das gelesen habe, hatte ich meine Momente. [00:33:21] Ich glaub mir das. [00:33:25] Aber es befreit seine eigenen Mängel zu sehen. Glaub es mir. Befreit. Es befreit dich es. [00:33:35] Es zeigt dir dein Fehler. Wenn du deinen Fehler benennen und vor deine Augen führen kannst und mit dem Finger drauf zeigen kannst, hat es nicht mehr so viel Macht über dich. [00:33:44] Du weißt, woran du arbeiten kannst. Es ist schön, es ist befreiend. Es ist. [00:33:51] Du weißt, was du. Ich kann es nicht erklären, aber es ist geradezu ein Genuss. Jedes Mal, wenn ich dieses. Weil dieses Buch, das ist ja der dritte Teil, das ist das dritte Band von Iya Ulu Middle Mohilikat. [00:34:03] Die in die Hölle führenden Dinge, die heißen so, weil es so ist. Also Das ist also no joke. Also es ist schon ernst, worum es hier geht. Und dieses Buch dient dazu, mir und dir zu zeigen, was bei uns alles schief läuft. [00:34:19] Das ist wichtig. Wir sind erwachsene Menschen, wir sind keine Kinder, wir dürfen uns nicht schonen. Natürlich ist das ja alles Eigenarbeit. Das heißt, du liest und du siehst selbst deine Fehler und gestehst sie ein. Und wenn du Verantwortung dafür übernimmst und diese Reife zeigst, wird dich das befreien. Du wirst nicht in Schuld versinken, nur weil jemand dir deine Fehler zeigt. [00:34:43] Im Kontrast zu den Schuyurs. Ich distanziere mich von allen Scheichs und von allen Predigern und Influencern, die die Leute anbrüllen, die so viel Eifer zeigen, so als würden sie den Islam verkörpern. Wer bist du denn? [00:35:00] Wer bist du denn? [00:35:02] Und dann vor allem die, die sagen früher die Salaf, wenn man ihnen ihre Fehler gezeigt hat, haben sie geweint. Aber die Salaf haben den Islam in ihren Taten verkörpert, nicht in ihrer Identität, also nicht in Form von Arroganz, so als wären sie der laufende Islam. Sie wussten, dass das Gegenteil der Fall ist, weil sie ihre eigenen Fehler kannten und haben gerade in der Erkenntnis ihrer Unvollkommenheit den Islam aber auch tatsächlich verkörpert. Siehst du, siehst du dieses, wie nennt man das? [00:35:35] Es widerspricht sich aber dann doch nicht und dann schließt es sich rund ab. Wie nennt man das? Keine Ahnung. [00:35:42] OK, machen wir weiter. [00:35:44] Weiter im Text. Wo war ich, wo war ich? In diesem Fall verliert er zwar den Lohn. [00:35:54] Genau. OK. [00:35:55] Zweite Stufe. Im zweiten Bereich, dies ist Riya. Durch Handlungen, die zwar nicht verpflichtend sind, aber der Ebadat der Gottesdiensthandlung Vollkommenheit und Schönheit verleihen. Also Dinge, deren Unterlassung keinen Mangel im Gebet verursacht, deren Verrichtung jedoch einen höheren Grad darstellt. Zum Beispiel das übermäßige Verlängern von Stehen, also Qiyam im Gebet, Also wenn du das Stehen im Gebet, die Fatiha und so weiter, das ist Qiyam. Tilawa, Rezitation des Koran. Ruku die Verbeugung, Sujud Sajda, die Niederwerfung über das Maß der Sunna hinaus, also über das Maß der Sunna hinaus. Beim Tikbir die Hände besonders schön erheben sich pünktlich beim ersten Tikbir des Imams Einreihen im Ramadan gezielt Einsamkeit und Schweigsamkeit zur Schau stellen. [00:36:47] Also sogar in der Einsamkeit gibt es Augendienerei. [00:36:51] Sheikh Abdul Hakim Die Enthaltsamkeit, der Rückzug, die Einsamkeit des Laien ist auch eine andere Stufe der Augendienerei. [00:37:05] Bei der Zakah aus den Gütern das Beste und Schönere auswählen. Bei Kaffara den wertvollsten Sklaven freilassen. Also im Islam ist die Emanzipation und Freilassung von Sklaven immer, immer sehr erwünscht und gewollt. Deswegen gibt der Islam immer die Chance, eine Sünde oder eine schlechte Tat, zum Beispiel wenn man nicht fastet. [00:37:30] Also er gibt dir immer die Chance, dich reinzuwaschen, indem du einen Sklaven befreist. [00:37:36] Und all diese genannten Dinge tut er nicht, wenn er alleine ist. [00:37:42] 3. [00:37:44] Dies ist über das Normale hinaus noch zusätzlich zu den Handlungen vorzunehmen. Und zwar nicht bei den freiwilligen Taten, sondern sogar bei den obligatorischen Handlungen, zum Beispiel vor allen anderen in die Moschee eilen, unbedingt in der ersten Reihe oder direkt hinter rechts oder neben dem Imam stehen wollen, besondere Formen der Haltung und Aufstellung einzuhalten, während Allah weiß, dass er all dies nicht beachten würde, wenn er an einem fremden Ort wäre, an dem ihn niemand kennt, egal in welcher Reihe er stünde. So, das war es auch mit dieser Podcast Reihe. Das Kapitel geht noch lange weiter, wir sind noch lange nicht am Ende, aber ich will es kurz halten. Ich danke dir, ich danke dir für deine Aufmerksamkeit. Ich hoffe, die Qualität meiner Stimme ist gut. [00:38:25] Hinterlass gerne eine Review oder 5 Sterne oder Teile die Folge mit deinen Freunden. [00:38:33] Das würde mich sehr freuen. Unterstütze gerne diesen Inhalt. Es ist alles kostenlos. Du bekommst Hasana für jeden Buchstaben, den jemand durch dich lernt und ich natürlich auch. Inshallah. [00:38:44] Das ist alles eine Sadaqa. Das ist alles eine Sadaqa. Jari, liebe Geschwister, wir werden sterben. [00:38:49] Ich bin neulich dreiig geworden. [00:38:52] Glaub mir, das wäre dein. [00:38:54] Ich meine nicht die Midlife Crisis. Vergiss das mal. Das ist vollkommener Humbug. Das ist so sinnlos. Was ist aus mir geworden? [00:39:03] Ich verstehe das. Ich lache hier niemanden aus. Ich hatte das auch schon, Alhamdulillah. Aber mit dreiig weiß ich, die Sorge ist eine ganz andere. Die Sorge ist eine ganz andere. Wie sterben und Perlen des Lichts ist für mich eine Sadaka. Jariya. [00:39:25] Inshallah soll mich das auch nach dem Tod hinaus begleiten. Also wenn ich morgen irgendwann sterben sollte, wissen wir doch nicht. Vielleicht bin ich morgen tot. [00:39:34] Maza Allah. [00:39:36] Vielleicht bin ich morgen tot. [00:39:38] Dann hoffe ich, dass ihr euch an mich erinnert. [00:39:42] Ideal wäre, wenn ihr mein Grab besucht. [00:39:45] Das wäre richtig krass. [00:39:47] Aber zumindest eine Fatiha schickt then inshallah be some naism Alma salama salama alejo.

Other Episodes

Episode 0

November 14, 2021 00:19:01
Episode Cover

Freundschaft mit Allah, dem Erhabenen

Was ist Gottesfreundschaft? Wie erlangt man sie? Das erfährst du in dieser Podcast.

Listen

Episode 0

November 24, 2021 00:12:46
Episode Cover

Die Bedingung um ein wahrer Muslim zu sein

Im Islam wird die Reinheit geboten. Der Muslim ist körperlich und seelisch rein. Das Wissen um den Körper kommt im Islam sogar vor dem...

Listen

Episode 0

February 12, 2020 00:38:46
Episode Cover

Die Kunst des Lebens

Wieso du schmerzen und leid genießen solltest

Listen